Multiple Social-Media-Persönlichkeiten: Macromedia Studie zu Profilen von Prominenten
17.03.2016 / ID: 221221
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bislang geht es in der Fachliteratur vielfach um "den" Einsatz von Social-Media. Mit ihrer jetzt vorgestellten Studie weisen Thomas Horky, Cora Theobalt (beide Hochschule Macromedia) und Christoph Grimmer (Universität Tübingen) nach, wie divers Kommunikationsstil und -themen derselben Person je nach Social-Media-Kanal sein können - und wie unterschiedlich sich Sportler, Politiker und Vertreter aus Medien/Entertainment verhalten.
Einzig Sportler zeigen über die drei bedeutendsten Social-Media-Kanäle Facebook, Twitter und Instagram oft eine relativ homogene und authentische Kommunikationstätigkeit. Hingegen präsentieren sich Profipolitiker und prominente Akteure aus dem Medien- und Entertainmentbereich in den sozialen Medien eher als multiple Persönlichkeiten - kontrovers und nachrichtenfokussiert auf Twitter, empfindsam und persönlich auf Instagram sowie interaktiv und multimedial auf Facebook. Viele nutzen nur wenige Netzwerke, diese dafür sehr intensiv. Je mehrdimensionaler die Kommunikationskanäle werden, desto facettenreicher zeigen sich auch die Persönlichkeiten dahinter. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Thomas Horky, Cora Theobalt (beide Hochschule Macromedia) sowie Dr. Christoph Grimmer (Universität Tübingen).
Kommunikationsbotschaften: je nach Social-Media-Kanal signifikant unterschiedlich
Dass die verschiedenen Social-Media-Kanäle Facebook, Twitter und Instagram eine eigene Text- und Bildsprache besitzen, ist Konsens unter Kommunikationswissenschaftlern. Trotzdem wird in Bezug auf Kommunikationsprofile prominenter Akteure immer wieder von einer "Social-Media-Persönlichkeit" gesprochen und suggeriert, dass sie über die verschiedenen Kanäle hinweg für eine verlässliche Rhetorik und eine bestimmte Agenda stehen. Das ist zwischen Personen und Gruppen sehr unterschiedlich, wie jetzt Thomas Horky, Christoph Grimmer und Cora Theobalt nachweisen können. "Wenn ein prominenter Medienmanager wie Kai Diekmann in einem Moment das romantisierende Bild eines Sonnenuntergangs auf Instagram hochlädt, kann er trotzdem wenige Sekunden später auf Twitter einen provokativen Tweet mit hohem Nachrichtenwert absetzen. Social Media heißt, dass sich das Set an Themen und Diskursen, für das Menschen stehen, extrem auffächert. Bei den von uns analysierten Profilen war vor allem der Grad der Professionalisierung ein wichtiger Faktor für die Präsenz von unterschiedlichen sozialen Persönlichkeiten", so Thomas Horky, der an der Hochschule Macromedia Sportjournalismus lehrt und zum digitalen Wandel in der Sportberichterstattung forscht. "Wir sprechen daher von multiplen Social-Media-Persönlichkeiten." Diese Komplexität müsse auch in der kommunikationswissenschaftlichen Analyse berücksichtigt werden.
Über die Untersuchung
Für die Untersuchung "Social-Media-Personalities" hat die Forschergruppe die Social-Media-Profile von fünf Sportlern, fünf deutschen Politikern und fünf prominenten Akteuren aus dem Medien- und Entertainmentbereich über zwei Monate im November und Dezember 2015 ausgewertet. Untersucht wurden die Profile zum Beispiel von Profifußballer Mesut Özil, Goldmedaillengewinner Robert Harting, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Frank-Walter Steinmeier oder Schauspieler Elyas M'Barek, BILD-Herausgeber Kai Diekmann oder Sängerin Lena Meyer-Landrut.
Neben einer quantitativen Auswertung zu Häufigkeit, Umfang und Kommunikationsmuster der Profile auf Facebook, Instagram und Twitter führten die Wissenschaftler eine qualitative Inhaltsanalyse im Kontext von sieben ausgewählten gesellschaftlichen Topereignissen im Untersuchungszeitraum durch - u.a.: das letzte Fußball-Länderspiel Deutschland - Frankreich in Paris, das von den Terrorattacken überschattet wurde, der Start der UN-Klimakonferenz, der Kinostart des letzten StarWars Episode, Heiligabend und Neujahr. Durch die Analyse konnten multiple soziale Persönlichkeiten identifiziert werden, die Funktion und individuelle Verwendung von sozialen Netzwerken wird deutlich und kann zu Handlungsempfehlungen für die Zukunft führen.
Social-Media-Kommunikation Social-Media-Persönlichkeit Instagram Facebook Twitter Thomas Horky Kommunikationsmuster Social Media
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
Deutschland
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Pressekontakt
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Dr. Inga Heins
20.06.2017 | Frau Dr. Inga Heins
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
22.07.2016 | Frau Dr. Inga Heins
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | ADENION GmbH/ PR-Gateway
4 effektive Herbst-PR-Themen für erfolgreiche Online-Kommunikation
4 effektive Herbst-PR-Themen für erfolgreiche Online-Kommunikation
10.09.2025 | Webweisend Media GmbH
Unsichtbar in Answer Engines? So bleibst du sichtbar
Unsichtbar in Answer Engines? So bleibst du sichtbar
10.09.2025 | Anna Jacobs
Auf der Suche nach einer Google Ads Agentur in München? Es gibt keinen Weg daran vorbei!
Auf der Suche nach einer Google Ads Agentur in München? Es gibt keinen Weg daran vorbei!
04.09.2025 | ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG
"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie
"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie
04.09.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Deine Botschaft. Dein Aufkleber. Typographus macht Ideen sichtbar.
Deine Botschaft. Dein Aufkleber. Typographus macht Ideen sichtbar.
