Den richtigen Ton per E-Mail treffen: Yamaha Music Europe setzt auf optivo
24.05.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin/Rellingen, 24. Mai 2016 - Die Yamaha Music Europe gehört als Tochter der japanischen Yamaha Corporation zu den weltweit führenden Herstellern für analoge und digitale Musikinstrumente. Im Bereich E-Mail-Marketing setzt das Unternehmen jetzt auf die Technologie und das Know-how von optivo. Der Versand von E-Mails erfolgt dabei über die E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Plattform optivo® broadmail. Auf Template-Basis erhalten Kunden und Interessenten regelmäßig maßgeschneiderte Informationen per Newsletter im Yamaha-Design. Zugleich hat das optivo Consulting-Team den Musik-Spezialisten dabei unterstützt, das gesamte Newsletter-Marketing neu zu konzipieren und zu relaunchen. Von Beginn an überzeugt die Zusammenarbeit durch Öffnungsraten von bis zu 48 Prozent.
Seit kurzem versendet Yamaha seine B2C- und B2B-Newsletter in Europa mit der leistungsstarken Plattform optivo® broadmail. Der Musik-Spezialist informiert hierbei über Produktneuheiten, Angebote und Events in aktuell fünf Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch). Das Content-Handling erfolgt für alle Sprachen in einem zentralen Template. Zudem sind alle Newsletter-Abonnenten in einer einzigen Empfängerliste erfasst. Für jeden neuen Newsletter-Versand muss lediglich sprachspezifisch segmentiert werden. Dank der feingranularen Segmentierungs-möglichkeiten von optivo® broadmail ist eine hochgradig individuelle Ansprache möglich.
Neues Konzept und Design im gesamten Newsletter-Prozess. Für den Relaunch wurde gemeinsam mit dem optivo Consulting-Team ein neues Newsletter-Layout gemäß dem Yamaha Corporate Design erarbeitet und umgesetzt. Die Inhaltsvorlage wurde mit der Werkzeugbox für professionelle Inhaltsvorlagen "Template Kit" von optivo realisiert. Hierbei lag ein besonderes Augenmerk darauf, das neue "Look & Feel" an das Design anderer Marketingkanäle von Yamaha anzugleichen.
Weiterhin wurde im Zusammenspiel mit dem optivo Consulting der gesamte Versand-Prozess überarbeitet. So wurden unter anderem die Newsletter-Anmeldeformulare auf der Unternehmenswebseite, das Zustimmungsverfahren per E-Mail ("Double Opt-In") sowie die entsprechenden Bestätigungsseiten erneuert. Besonderer Service für die Abonnenten: Das komplette Newsletter-Angebot von Yamaha ist nun auch für den Abruf auf mobilen Endgeräten optimiert.
Sicherheit als maßgebliches Kriterium. Ausschlaggebend für die Entscheidung für
optivo® broadmail war zudem das überzeugende Sicherheitskonzept. Für Datensicherheit greifen beim Verwalten sensibler Informationen mehrstufige und vielfach erprobte Prozesse. Das Sicherheitskonzept ist gemäß dem international maßgeblichen Sicherheitsstandard ISO 27001 zertifiziert und erfüllt damit höchste Ansprüche.
Jean-Philippe Wildeisen, Manager Customer Solutions Division bei Yamaha Music Europe GmbH, ist mit der Entscheidung für optivo sehr zufrieden: "Wir legen großen Wert auf eine regelmäßige und maßgeschneiderte Kommunikation mit unseren verschiedenen Zielgruppen. Neben dem Sicherheitskonzept hat uns besonders das unkomplizierte und effektive Handling im E-Mail-Kanal überzeugt. Mit optivo sind wir auf dem neuesten Stand der Technologie und für künftige Entwicklungen bestens gerüstet. Ein erster Blick auf die Öffnungsraten zeigt, dass wir die richtige Wahl getroffen haben."
optivo E-mail Marketing Omnichannel Cross-Channel-Marketing Dienstleister Yamaha Kooperation Musik Expertise
http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Oberhofer
30.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
22.08.2017 | Harald Oberhofer
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
08.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
01.08.2017 | Harald Oberhofer
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
11.07.2017 | Harald Oberhofer
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
14.04.2025 | Guandong Italia
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
14.04.2025 | Salevate GmbH
KI ersetzt Jobs -doch eine Branche wächst jetzt rasant!
KI ersetzt Jobs -doch eine Branche wächst jetzt rasant!
