Wettbewerbsrecht -Rabatt-Coupons
01.07.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
BGH: Einlösung der Rabatt-Coupons von Mitbewerbern nicht wettbewerbswidrig
LEXKONNEX- #AnwaltMainz
Es ist nicht unlaute, wenn ein Unternehmen Rabatt-Coupons seiner Mitbewerber einlöst, so der BGH.
Die Beklagte betreibt bundesweit Drogeriemärkte. Sie warb damit, dass in ihren Filialen Kunden 10%-Rabatt-Coupons von Mitbewerbern vorlegen und einen entsprechenden Rabatt auf den Einkauf erhalten können.
Die Klägerin, die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, hält diese Werbung unter dem Gesichtspunkt der gezielten Behinderung der anderen Drogeriemärkte, die die Rabatt-Coupons ausgegeben haben, für wettbewerbswidrig. Die Beklagte ziele in erster Linie darauf ab, sich die Werbemaßnahmen der Mitbewerber zu eigen zu machen und deren Erfolg zu verhindern. Die Werbung sei zudem irreführend, weil den Kunden suggeriert werde, die Beklagte habe mit ihren Konkurrenten vereinbart, Rabattgutscheine gegenseitig anzuerkennen. Die Klägerin hat die Beklagte daher auf Unterlassung und Ersatz von Abmahnkosten in Anspruch genommen.
Die Klage hatte in beiden Vorinstanzen keinen Erfolg. Der Bundesgerichtshof hat die Revision der Klägerin zurückgewiesen.
Ein unlauteres Eindringen in einen fremden Kundenkreis ist der Beklagten nicht vorzuwerfen. Die Empfänger von Rabattgutscheinen sind für ihre nächsten Einkäufe noch keine Kunden des werbenden Unternehmens. Das gilt auch, wenn die Gutscheine an Inhaber einer Kundenkarte oder Teilnehmer eines Kundenbindungsprogramms versandt werden. Ob solche Gutscheine verwendet werden, entscheidet der Verbraucher regelmäßig erst später. Soweit die Beklagte mit Aufstellern in ihren Filialen wirbt, wendet sie sich zudem gezielt an eigene und nicht an fremde Kunden. Die Verbraucher werden ferner nicht daran gehindert, die Gutscheine bei dem jeweils ausgebenden Unternehmen einzulösen.
Vielmehr erhalten sie die Möglichkeit, denselben wirtschaftlichen Vorteil auch durch einen Einkauf bei der Beklagten zu erlangen. Diese weitere Chance der Verbraucher, Rabatte zu erhalten, ist keine unlautere Werbebehinderung der Mitbewerber. Der Beklagten steht es frei, sich besonders um diejenigen Kunden zu bemühen, die von ihren Mitbewerbern mit Gutscheinen und Kundenbindungsprogrammen umworben werden.
Auch eine unlautere Irreführung liegt nicht vor. Die Werbung der Beklagten bezieht sich eindeutig nur auf ihr Unternehmen. Aus Verbrauchersicht liegt es fern, darin eine abgesprochene Werbemaßnahme mehrerer Unternehmen zu sehen.
Vorinstanzen:
LG Ulm - Urteil vom 20. November 2014 - 11 O 36/14 KfH, WRP 2015, 491
OLG Stuttgart - Urteil vom 2. Juli 2015 - 2 U 148/14, WRP 2015, 1128
Urteil vom 23. Juni 2016 - I ZR 137/15
Quelle: Pressemitteilung des BGH v. 23.06.2016
Sofern auch Sie Fragen zum Thema Wettbewerbsrecht haben,setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Sie erreichen unser Anwälte in Mainz sowie Anwalt in Dresden unter: 06131 63 69 391 sowie 0351 309 90 140
Weitere Informationen:
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-dresden/
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-mainz/
LEXKONNEX
Frau Jenny Gocheva
Stadthausstraße 6
55116 Mainz
Deutschland
fon ..: 061316369391
web ..: http://www.lexkonnex.de
email : kontakt@lexkonnex.de
Pressekontakt
LEXKONNEX
Frau Jenny Gocheva
Stadthausstraße 6
55116 Mainz
fon ..: 061316369391
web ..: http://www.lexkonnex.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Jenny Gocheva
11.07.2016 | Frau Jenny Gocheva
Maklerverträge
Maklerverträge
06.07.2016 | Frau Jenny Gocheva
eDates.de
eDates.de
04.07.2016 | Frau Jenny Gocheva
Abmahnung - The X-Files
Abmahnung - The X-Files
30.06.2016 | Frau Jenny Gocheva
Unzulässige Werbung für Schönheitsoperationen
Unzulässige Werbung für Schönheitsoperationen
13.06.2016 | Frau Jenny Gocheva
GmbH Einziehung
GmbH Einziehung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Schönheitschirurg Dr. Philipp Mayr
In der ästhetischen Medizin ist die Auswahl des richtigen Chirurgen entscheidend.
In der ästhetischen Medizin ist die Auswahl des richtigen Chirurgen entscheidend.
03.02.2025 | Ben Schulz & Partner AG
Unternehmer aus dem Lahn-Dill-Kreis stürmt die Spiegel-Bestsellerliste
Unternehmer aus dem Lahn-Dill-Kreis stürmt die Spiegel-Bestsellerliste
03.02.2025 | GEOXIP AG
Geoglyphen und Bodenbilder: Die Kunst der Giganten - Von den Nazca-Linien bis zur Feldkunst mit Logoanbau
Geoglyphen und Bodenbilder: Die Kunst der Giganten - Von den Nazca-Linien bis zur Feldkunst mit Logoanbau
30.01.2025 | TEXTER SEO
Google straft KI SEO Texte ab
Google straft KI SEO Texte ab
30.01.2025 | Nabenhauer Consulting
Individuelle Strategie und SEO Beratung
Individuelle Strategie und SEO Beratung