App meets E-Mail: Freeletics vertraut auf optivo
28.09.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin, 28. September 2016 - Der Mobile-Apps-Anbieter für Sport- und Fitnessbegeisterte Freeletics setzt im E-Mail-Kanal ab sofort auf den Berliner Technologie-Dienstleister optivo. Hierbei dreht sich alles um die Verknüpfung des App-Angebots mit den Kommunikationsmöglichkeiten der E-Mail- und Omnichannel-Plattform optivo® broadmail. Für die gezielte Ansprache im Customer Lifecycle werden beide Kanäle effektiv verzahnt. Der Fitness-Spezialist legt hierbei ein besonderes Augenmerk auf den erfolgreichen Start sowie die Unterstützung während des Trainings. Der Versand erfolgt auf Template-Basis in insgesamt sieben Sprachversionen. Mit E-Mail-Öffnungsraten von bis zu 133 % ist die Zusammenarbeit mit optivo sehr positiv gestartet.
Freeletics hilft per App Menschen auf der ganzen Welt körperlich fit zu bleiben. Bereits mehr als zwölf Millionen registrierte Nutzer vertrauen auf den Fitness-Spezialisten - täglich kommen rund zwölftausend neue Kontakte hinzu. Um die Nutzer kontinuierlich zu motivieren und "bei der Stange" zu halten, setzt Freeletics auf ein maßgeschneidertes und emotional starkes E-Mail-Marketing im Customer Lifecycle. Der Auslöser für die hochgradig individuelle E-Mail-Ansprache bildet die App-Interaktion der einzelnen Nutzer.
Den Nutzer bei seiner "User Experience" begleiten
Für die effektive Integration von App- und E-Mail-Marketing nutzt Freeletics die E-Mail- und Omnichannel-Plattform optivo® broadmail. Damit kann der Fitness-Spezialist seine Nutzer einfach und automatisiert ansprechen sowie schrittweise auf ihrem Erfahrungsweg begleiten. Die E-Mail-Kommunikation reicht vom Onboarding und der Aktivierung nach dem App-Download über die tägliche Motivation aktiver Nutzer bis hin zur Zurückgewinnung inaktiver Anwender. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor: der fließende Übergang von den E-Mails in die Apps - dank mobiloptimierter und visuell überzeugender Designs auf Template-Basis. Zum Start der Zusammenarbeit versendet Freeletics in allen sieben angebotenen Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch).
Dynamisches Onboarding in den ersten 30 Tagen
Ein spezielles Augenmerk legt das erfolgreiche Start-up auf das Nutzer-Onboarding unmittelbar nach dem App-Download. Die neuen Nutzer werden über den E-Mail-Kanal in den ersten 30 Tagen gezielt an den Freeletics Lifestyle herangeführt. Denn letzten Endes geht es dem Unternehmen um viel mehr als nur die körperliche Bestform. Bei der Anmeldung werden hilfreiche Daten wie das bisherige Fitnesslevel oder das Geschlecht abgefragt. Neben der Bereitstellung maßgeschneiderter Trainingspläne und Workouts werden diese Informationen für die personalisierte E-Mail-Ansprache sowie für die Platzierung erster Premium-Angebote genutzt. Alle Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, das Interesse zu vertiefen und zu entwickeln, um eine regelmäßige App-Nutzung sicherzustellen. Auch die Philosophie und die Werte von Freeletics sollen per E-Mail kommuniziert werden. Die E-Mail-Öffnungsraten liegen in der Start-Phase für das erste abgeschlossene Training je nach Aktivität bei bis zu 133 %.
Maßgeschneiderter Content im Customer Lifecycle
Auch bei bereits etablierten Nutzerbeziehungen betreibt Freeletics gezieltes Content Marketing mit Hintergrund-Informationen sowie hilfreichen Tipps zu Sport, Fitness, Ernährung und mentaler Stärke. Neben der App-Interaktion sollen damit immer auch das Trainingsverhalten unterstützt sowie die Identifikation mit der Marke intensiviert werden. Zugleich empfiehlt der Fitness-Spezialist komplementäre Up-Selling-Angebote und animiert zu In-App-Käufen. Den notwendigen Kontext für die gezielte E-Mail-Ansprache liefern das zurückliegende Nutzungsverhalten sowie die aktuellen Trainingsaktivitäten. Wer etwa in den zurückliegenden Tagen wenig trainiert hat, erhält E-Mails mit motivierenden und aufbauenden Inhalten. Aktiven Nutzern wird dagegen zu Erfolgen und Meilensteinen gratuliert. So erhalten etwa Langzeitnutzer für die in Insider-Kreisen besonders gefürchtete "Hell Week" im Rahmen des mehrmonatigen Trainingsprogramms eine motivierende E-Mail. Die Öffnungsrate dieser E-Mail liegt im Schnitt bei 127 %.
Steffi Rinderle, Senior CRM Manager bei der Freeletics GmbH, kommentiert die Zusammenarbeit mit optivo: "Die maßgeschneiderte und emotional starke Ansprache liegt uns auch im E-Mail-Kanal am Herzen. Durch die Zusammenarbeit mit optivo sind wir in der Lage, unsere Nutzer einfach und automatisiert und vor allem in hoch personalisiertem Maße passend zur Phase des Customer Lifecycles zu kontaktieren - und regelmäßig die Nutzung unserer Apps anzustoßen. Mit optivo haben wir einen Partner gewonnen, der uns die notwendige Technologie bietet und uns bei der Umsetzung unserer Anforderungen immer zur Seite steht."
optivo E-Mail-Marketing Omnichannel Cross-Channel-Marketing Dienstleister Freeletics Sport Customer Lifecycle
http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Oberhofer
30.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
22.08.2017 | Harald Oberhofer
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
08.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
01.08.2017 | Harald Oberhofer
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
11.07.2017 | Harald Oberhofer
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.03.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Endlich wieder glänzende Aussichten: Unser Golddrucker ist zurück!
Endlich wieder glänzende Aussichten: Unser Golddrucker ist zurück!
27.03.2025 | click it Bildsysteme GmbH
KI bringt neuen Schwung in Event-Fotografie
KI bringt neuen Schwung in Event-Fotografie
26.03.2025 | Jochen Blöcher GmbH | blöcher cooperation
Innovationsbereitschaft: German Mut vs. veraltete Prozesse
Innovationsbereitschaft: German Mut vs. veraltete Prozesse
25.03.2025 | CGA by NIQ
Trotz Inflation: Nur 12 % aller Verbraucher in Deutschland wollen seltener in Bars und Restaurants gehen
Trotz Inflation: Nur 12 % aller Verbraucher in Deutschland wollen seltener in Bars und Restaurants gehen
25.03.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH
Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik
Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik
