Ultimo/q2b: Risiko rauf, Beratung runter - Viele Unternehmen sparen am falschen Ende
15.08.2011
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bielefeld. Die Börsen fahren Achterbahn. Energiekosten und Rohstoffpreise steigen und erreichen Rekordstände. Währungen werden unsicher und ganze Staaten drohen in die Pleite zu rutschen. Und auch die Zinsen werden nicht immer auf dem aktuell niedrigen Niveau bleiben. Unternehmen, kleine wie große, können so gut wie gar nicht mehr mittel- und langfristig planen. Der Bedarf an qualifizierten Unternehmensberatern steigt. Zugleich sinkt aber die Bereitschaft, sich Berater oder andere externe Experten ins Haus zu holen, weil schon jetzt Krisenstimmung herrscht und Budgets gekürzt werden. Die Kosten sollen runter in deutschen Unternehmen.
"Hier wird meistens am falschen Ende gespart", meint Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer von Ultimo/q2b, einem Verbund von mehr als 140 Unternehmensberatern, Experten und Dienstleistern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Die Kosten für externe Berater, Marketing und Personalentwicklung trifft es immer als erstes, obwohl im Grunde genau hier investiert werden müsste", so der Betriebswirt und Ex-Banker. Es sei teilweise grotesk: Wenn der Beratungsbedarf steige und der fachmännische Blick von außen am dringendsten sei, sinke die Bereitschaft der Unternehmen, genau diesen einzukaufen.
Dieses Verhalten habe das Potential, eine mögliche Krise im Unternehmen später noch zu verschlimmern. Je frühzeitiger die richtigen Weichen gestellt würden, umso effektiver seien die Maßnahmen. Solche zu entwickeln sei die Aufgabe guter Berater. Denn zumeist herrsche in den Betrieben eine gewisse Betriebsblindheit gegenüber Prozessen, Ausgaben, die vor allem auf Gewohnheit beruhten und vorhandenen Strukturen. Sei die Krise erstmal da, würden die Gestaltungsräume kleiner. Gerade jetzt sei die Zeit für strategische Entscheidungen und professionelle, externe Umsetzungsbegleitung.
Insbesondere betriebswirtschaftliche Beratungen seien jetzt notwendig. Es gelte nun Antworten auf steigende Einkaufspreise, generelle Inflationstendenzen und unsichere Finanzmärkte zu finden. Effektives Kostenmanagement, kluge und strukturelle Ausgabesenkungen, schlanke Prozesse und der Erhalt positiver Ratings gegenüber Banken und Auskunfteien seien nur einige Aspekte. Kosten senken, aber mit Augenmaß sei die Devise. Das gelte eben auch für externe Berater. "Wer hier spart, spart am falschen Ende", so Wörmann. Gute und strategisch denkende Unternehmensberater sicherten die Unternehmenszukunft. Vorsorge sei auch hier besser als Nachsorge.
Hochklassige Beratung müsse auch nicht immer teuer sein. Nicht nur die großen Beratungsagenturen verfügten über die Kompetenzen. Eher im Gegenteil: viele Einzelberater oder kleine Berater-Kooperationen bieten Lösungen auf höchstem Niveau speziell für Kleinbetriebe und den Mittelstand an. Deren Know-how sei oft viel praxis- und branchennäher. "Das haben auch die Mandate unserer Ultimo/qb-Partner immer wieder gezeigt", verdeutlicht Wörmann. Schon viele Krisen seien mit Unterstützung von Unternehmensberatern gemeistert worden. Deren Sinn und Nutzen sei vielfach besser als ihr Ruf.
Wer mehr über die Themen Unternehmensberatung, Kostensenkung, Krisenmanagement und Rating erfahren möchte oder sich für eine Zusammenarbeit als Partner im interdisziplinären Expertenverbund Ultimo/q2b interessiert, bekommt weitere Informationen unter http://www.ultimo.org oder http://www.ultimo-chance.de.
Ultimo/q2b Bielefeld Partnerverbund Expertenverbund Unternehmensberatung Beraterverbund Franchise Marketing Kostenmanagement Rating
http://www.ultimo.org
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH
Forellenweg 23 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
05.05.2025 | JAIX Consulting
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
02.05.2025 | WIRTSCHAFTSWUNDER Consulting GmbH & Co. KG
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
