Neukundengewinnung für das Dentallabor - Impulsschrift
01.12.2011 / ID: 39046
Werbung, Marketing & Marktforschung
"Erfolgreiche Neukundengewinnung lässt sich auch für Dentallabore nicht aufdrehen wie ein Wasserhahn. Neukundengewinnung braucht einen längerfristigen Plan", so Sabine Merx von der Merx & Collegen GmbH aus Eutingen. "Das Problem vieler Laborinhaber ist, dass an Ihnen selbst unzählige Aufgaben hängen. Da werden Maßnahmen zur Neukundengewinnung im Unternehmen nicht selten zum Anhängsel. Insbesondere bei kleineren und mittleren Betriebsgrößen werden Aktivitäten zur Neukundengewinnung oft erst dann umgesetzt, wenn Druck aufkommt. Wenn ein Kunde abgesprungen ist oder der Umsatz tendenziell rückläufig ist", bestätigt Dipl. Kfm. Tim Peters, der seit vielen Jahren mit Dentallabor-Inhabern in Sachen Neukundengewinnung zusammenarbeitet.
Schnellschüsse und sporadische Aktionen sind oft nicht nachhaltig
"Bei der Neukundengewinnung muss im Dentallabor überlegt werden, welche Informationen und Angebote das Interesse von Zahnärzten wecken könnten und welche Laborleistungen hohen Nutzen für Zahnärzte und Patienten bieten. Anschließend wählt man die Medien, welche für die Zahnarzt-Kontaktierung zum Einsatz kommen sollen. Zu guter Letzt wird ein Maßnahmenplan mit Aktionszeiten erstellt. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der Website http://www.dentallabor-marketing.de ", so beschreibt Tim Peters die bewährte Vorgehensweise zur Neukundengewinnung im Dentallabor.
Maßnahmen zur Neukundengewinnung müssen zum Labor passen
"Es gibt viele Wege, die ein Laborchef beschreiten kann, um neue Kunden zu gewinnen. Siehe auch Buch "Steter Tropfen höhlt den Stein" - http://www.dentallabor-marketing.de. Wichtig ist, dass der Inhaber hinter seinem Marketing steht und es mit gutem Gefühl umsetzt. Kontraproduktiv für die Neukundengewinnung ist, wenn das Vorgehen nicht mit der Philosophie und der Persönlichkeit des Laborchefs harmoniert. Vermeintlich "sichere" Erfolgskonzepte, wie sie aus der Marketing-, Werbe- und Beraterbranche oft zu vernehmen sind, klingen verlockend. Doch sollte der Laborchef stets kritisch hinterfragen, ob die jeweilige Vorgehensweise zur Neukundengewinnung zu ihm und seinem Labor passt. Und ob er Zeit, Energie und Geld in dem Maße aufbringen kann, um das angepriesene Konzept zur Neukundengewinnung für sein Dentallabor zu realisieren", raten Merx & Collegen den Dentallabor-Inhabern.
Neue Kunden sollten als Umsatzssicherungs-Prophylaxe betrachtet werden
Labor-Inhaber, die in Sachen Neukundengewinnung regelmäßig aktiv sind, treibt das "Vorsorgemotiv" an. Denn wenn erst bei Kundenverlust und Umsatzrückgang agiert wird, klappt es meist nicht mit dem schnellen Erfolg, den man dann händeringend herbeisehnt.
Impulse für das Dentallabor
Die Merx & Collegen GmbH hat eine Impulsschrift zur Gewinnung von Neukunden im Dentallabor Labor erstellt. Sie kann von Laborinhabern angefordert werden.
http://www.dentallabor-marketing.de
Merx & Collegen GmbH
Heinrich-Heine-Str. 18 72184 Eutingen
Pressekontakt
http://www.merx-collegen.de
Merx & Collegen GmbH
Heinrich-Heine-Str. 18 72184 Eutingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Merx
11.06.2013 | Thomas Merx
Fester Biss und gutes Aussehen mit Zahnimplantaten
Fester Biss und gutes Aussehen mit Zahnimplantaten
16.04.2013 | Thomas Merx
Zahnersatz und Zahnrestaurationen aus bioverträglichen Materialien
Zahnersatz und Zahnrestaurationen aus bioverträglichen Materialien
15.02.2013 | Thomas Merx
Zahnästhetik und Zahnkosmetik mit Veneers aus Keramik
Zahnästhetik und Zahnkosmetik mit Veneers aus Keramik
27.12.2012 | Thomas Merx
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontologie)
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontologie)
27.11.2012 | Thomas Merx
Funktionsanalyse: Erkennen von Kiefergelenkstörungen
Funktionsanalyse: Erkennen von Kiefergelenkstörungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Gregor W. Busch Markenberatung
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
23.10.2025 | einwandererhilfe.de
Influencer statt Imitator
Influencer statt Imitator
22.10.2025 | cloudWEB GmbH
5 Fragen, die du deiner Marketingagentur stellen musst
5 Fragen, die du deiner Marketingagentur stellen musst
21.10.2025 | freemukke
Weihnachtsmärkte müssen nicht still bleiben - freemukke bietet kostenlosen GEMA-freien Weihnachtssender an
Weihnachtsmärkte müssen nicht still bleiben - freemukke bietet kostenlosen GEMA-freien Weihnachtssender an
21.10.2025 | tac office marketing
Wertschätzung statt Algorithmus:
Wertschätzung statt Algorithmus:

