Erste Zahlen zum Rage-Applying-Trend: Jeder Fünfte reagiert mit Serien-Bewerbungen auf Unzufriedenheit im Job
29.01.2024 / ID: 406077
Werbung, Marketing & Marktforschung
Köln, 29. Januar 2024 - Wenn es im Job nicht läuft, bevorzugen deutsche Arbeitnehmende zunehmend das sogenannte Rage Applying (dt: wütend bewerben): Knapp die Hälfte der Beschäftigten zieht diese Strategie bei Unzufriedenheit in Betracht; jeder fünfte Arbeitnehmende setzt sie sogar mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in die Tat um. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HR-Softwareanbieters Cegid.
Unter Rage Applying verstehen HR-Fachleute den seriellen Versand einer mehr oder weniger großen Anzahl an Bewerbungen, die enttäuschte Arbeitnehmende binnen kurzer Zeit an ausschreibende Unternehmen versenden. Mit diesem Verhalten kompensieren Beschäftigte ihre steigende Unzufriedenheit am Arbeitsplatz. Dabei greifen laut Umfrage knapp jede dritte Frau und jeder zweite Mann wahrscheinlich auf die Rage-Applying-Methode zurück (30 Prozent und 46 Prozent).
85 Prozent sprechen Probleme am Arbeitsplatz direkt an
Entscheidend aber ist: Arbeitnehmende nehmen ihre persönliche Unzufriedenheit am Arbeitsplatz nicht als gegeben hin. 85 Prozent sprechen aktiv ihre Probleme am Arbeitsplatz an und jeder Zweite zeigt offen seine Unzufriedenheit (49 Prozent). Nur die wenigsten Beschäftigten verweigern sich dagegen bei Problemen am Arbeitsplatz der Kommunikation (15 Prozent). Jedoch: Auffällig viele reagieren immer noch mit einem Rückzug ins Homeoffice (36 Prozent). Ebenso viele ziehen direkt die Reißleine und kündigen (35 Prozent).
Je stärker das Mikromanagement, desto weniger Vertrauen in Führungskräfte
Ein möglicher Grund für die Unzufriedenheit der Befragten laut Studie: Zu viel Mikromanagement. Drei Viertel der Befragten verlieren das Vertrauen in ihre Führungskräfte, wenn diese dazu neigen, sich in Prozess-Details einzumischen (75 Prozent). Das lässt darauf schließen, dass Arbeitnehmende dann besonders zufrieden sind, wenn ihr Job mit einem großen Gestaltungsspielraum sowie einem hohen Maß an Verantwortung verknüpft ist.
Methodik der Studie
Im Auftrag von Cegid befragte das Marktforschungsunternehmen Appinio in einer repräsentativen Studie im Dezember 2023 deutschlandweit 100 Führungskräfte und 400 Arbeitnehmer aller Geschlechter im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Firmenkontakt:
Cegid
quai Paul Sédallian 52
69279 Lyon Cedex 09
Deutschland
+33649238314
https://www.cegid.com/de/
Pressekontakt:
ELEMENT C
Aberlestraße 18
81371 München
089 - 720 137 15
http://www.elementc.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cegid
24.01.2025 | Cegid
Cegid übernimmt PHC Business Software und erweitert sein Angebot für KMU in Portugal, Spanien sowie in portugiesischsprachigen Ländern Afrikas.
Cegid übernimmt PHC Business Software und erweitert sein Angebot für KMU in Portugal, Spanien sowie in portugiesischsprachigen Ländern Afrikas.
16.01.2025 | Cegid
Cegid schließt Vereinbarung zur Übernahme von sevdesk ab
Cegid schließt Vereinbarung zur Übernahme von sevdesk ab
13.01.2025 | Cegid
Recruiting-Studie: Bewerbende schätzen KI als fairere Alternative im Bewerbungsprozess - aber große Unsicherheiten im Umgang mit der Technologie
Recruiting-Studie: Bewerbende schätzen KI als fairere Alternative im Bewerbungsprozess - aber große Unsicherheiten im Umgang mit der Technologie
25.11.2024 | Cegid
Studie zu Fridge Hiring und Quiet-Hiring zeigt: Junge Generation besonders betroffen
Studie zu Fridge Hiring und Quiet-Hiring zeigt: Junge Generation besonders betroffen
24.10.2024 | Cegid
Cegid präsentiert Cegid HR, eine vollständig integrierte Lösung, und Cegid Pulse, ein Set an generativen KI-Agenten
Cegid präsentiert Cegid HR, eine vollständig integrierte Lösung, und Cegid Pulse, ein Set an generativen KI-Agenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Spreadfilms GmbH
Erklärfilm 2.0
Erklärfilm 2.0
21.05.2025 | China Business Agency
China Business Agency eröffnet neue Chancen für deutsche Marken in Shanghai - Neues Whitepaper beleuchtet aktuelle PR-Trends in China
China Business Agency eröffnet neue Chancen für deutsche Marken in Shanghai - Neues Whitepaper beleuchtet aktuelle PR-Trends in China
20.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Ruhe bewahren am Hörer
Ruhe bewahren am Hörer
20.05.2025 | WS-Team Verpackung+Werbung GmbH
Brillant und beeindruckend?
Brillant und beeindruckend?
20.05.2025 | Magnetize Media
Weltrekord beim Speaker Slam - Rico Schwarck aus Salzkotten gewinnt Excellence Award für E-Mail-Marketing-Konzept
Weltrekord beim Speaker Slam - Rico Schwarck aus Salzkotten gewinnt Excellence Award für E-Mail-Marketing-Konzept
