Neue Titze-Studie: Der Möbelmarkt in Brasilien boomt
28.04.2012 / ID: 58464
    
  Werbung, Marketing & Marktforschung
    
  Brasilien zählte in den vergangenen Jahren stets zu den sich wirtschaftlich am schnellsten entwickelnden Ländern der Welt. Alle wirtschaftlichen Rahmendaten sprechen für eine positive Zukunftsentwicklung. Das Wirtschaftswachstum ist dabei weit überdurchschnittlich.
Bestätigt werden diese Eindrücke von dem aktuellen Global Retail Development Index der Wirtschaftsberatung AT Kearney, der Brasilien 2011 weltweit auf Platz 1 bei der aktuellen Einzelhandelsentwicklung setzt. Brasilien hat somit China als attraktivsten Standort für zukünftige Einzelhandelsinvestitionen abgelöst.
Stütze des Aufschwungs in Brasilien ist der stabile Binnenmarkt. Insbesondere das Konsumverhalten ist in Brasilien aufgrund eines erheblichen Nachholbedarfs der Bevölkerung besonders deutlich ausgeprägt. Dabei kommt Brasilien die Altersstruktur seiner Bevölkerung zugute. Aktuell sind rund 60% der Brasilianer jünger als 40 Jahre, nur 10% sind älter als 60 Jahre und somit befinden sich extrem viele Brasilianer in einem besonders konsumfreudigen Alter.
Der Konsum von Möbeln und Einrichtungsprodukten ist ein bedeutendes Thema. Das Marktvolumen für Möbel steigt mit einer unglaublichen Dynamik. Die letzten drei Jahre brachten jeweils ein Wachstum von mindestens 18%, für Europa undenkbare Verhältnisse. Das gesamte Handelsvolumen mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen beträgt 30.525 Millionen Euro. Damit werden aktuell jährlich 155 Euro pro Einwohner für Möbel ausgegeben.
Brasilien verfügt dabei über eine technologisch leistungsstarke und zuverlässige Möbelindustrie. Die vier Marktführer Bartira, Todeschini, Unicasa und Kappesberg erreichen jeweils ein Umsatzvolumen, das deutlich über 100 Millionen Euro liegt. Der Außenhandel mit Möbeln hingegen ist bisher nur wenig bedeutend, was am hohen Kurs des Real einerseits und der starken Binnennachfrage andererseits liegt.
Die brasilianischen Konsumenten sind nach Sozialklassen (A - E) eingeteilt. Gerade die Mittelschicht (Klasse C) ist durch die in Brasilien unter Lula 2003 einsetzende Sozialpolitik der Gewinner des brasilianischen Aufschwungs. Hier ist ein erheblicher Nachholbedarf an allen Möbelsortimenten und Einrichtungsgegenständen erkennbar. Dabei sind viele Konsumenten modern ausgerichtet und stets auch offen für interessante Importwaren.
Im Handel existieren in Brasilien alle Vertriebswege vom Fachhandel, über das Junge Wohnen, den Möbeldiscount, den Direktverkauf bis hin zum E-Commerce. Die Entwicklung bleibt auch im Handel dynamisch.
Brasilien wird weiter stark wachsen und bietet hervorragende Perspektiven für die nächsten Jahre. Allein die Dimension von fast 450 großflächigen Shopping Centern mit bis zu 425.000 Quadratmetern Verkaufsfläche wird dem Einzelhandel in für europäische Verhältnisse unbekannte Dimensionen vorantreiben.
Die Studie "Der Möbelmarkt in Brasilien (http://www.titze-online.com/research/marktstudien/exportmarkt-brasilien/)" ist zum Preis von 2.000 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu beziehen über:
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16
41472 Neuss
Germany
Fon +49-(0)2182-871200
Fax +49-(0)2182-8712022
http://www.titze-online.de (http://www.titze-online.de)
info@titze-online.de
http://www.titze-online.de 
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16 41472 Neuss
Pressekontakt
http://www.titze-online.de 
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16 41472 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Schlagmann-Titze
    26.10.2018 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Markt für Außentüren und Innentüren in Deutschland
Der Markt für Außentüren und Innentüren in Deutschland
    07.01.2015 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Arbeitsplattenmarkt in Zentraleuropa bis 2020
Der Arbeitsplattenmarkt in Zentraleuropa bis 2020
    23.06.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020
    09.04.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Neue Studie: Der Markt für Schlafraummöbel in Deutschland bis 2020
Neue Studie: Der Markt für Schlafraummöbel in Deutschland bis 2020
    09.04.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Neue Studie: Der Markt für Möbel- und Holzprodukte in Brasilien bis 2020
Neue Studie: Der Markt für Möbel- und Holzprodukte in Brasilien bis 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Cosmo5
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
    30.10.2025 | cloudWEB GmbH
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
    30.10.2025 | hypr
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
    27.10.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Effektive Kommunikationsstrategien für verteilte Teams
Ivan Radosevic: Effektive Kommunikationsstrategien für verteilte Teams
    23.10.2025 | Gregor W. Busch Markenberatung
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg

