Messbare Markenwerte
15.05.2012 / ID: 61080
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 15.05.2012. "In der digitalen Welt ist es überhaupt kein Problem, jede gewünschte Kennzahl zu messen und zwar in ausreichender Menge, ausreichender Qualität und in Echtzeit" gibt sich Thomas Strerath im Interview mit der Fachzeitschrift Media Spectrum (http://www.media-spectrum.de) von Springer Gabler überzeugt. Nicht die Messverfahren zur Ermittlung der Werbewirkung sind nach Meinung des CEOs von Ogilvy & Mather Deutschland das Problem, sondern die Arbeitsweise der Marketingentscheider - sie setzten auf Kennzahlen aus der "alten Welt". Bei der dritten Auflage des Wiesbadener Media & Marketing Kongresses am 15. Juni 2012 im Wiesbadener Kurhaus wird Strerath über die Möglichkeiten der Technik und deren Auswirkung auf die Marketing- und Kommunikationsbranche referieren.
Die bisher als Leistungsnachweise erhobenen Daten basierten auf veralteten Möglichkeiten, glaubt Thomas Strerath. In den vergangenen 40 Jahren seien Anzeigen und TV-Spots so gestaltet worden, dass sie in Werbeerinnerungstests gut abschnitten. Heute müsse man sich aber die Frage stellen, ob diese vage Größe überhaupt eine notwendige Voraussetzung für Werbeerfolg ist. Denn digitale Warenwirtschaftssysteme könnten die Verkäufe wirtschaftlich verlässlich analysieren. Klassische Branding-Effekte seien zwar immer noch absatzfördernd, im digitalen Umfeld müssten Marken aber "sozial verkehrsfähig" sein, also auch durch ihre Interaktion wahrgenommen werden.
Neben veralteten Verfahren behindere laut Strerath vor allem das Vorgehen der Medienmacher die Weiterentwicklung neuer Messmethoden. Um die bestehenden Umsätze nicht zu gefährden, hießen die Währungen der TV-Vermarkter immer noch Reichweite und Kontakte, weil digitale Auswertungen deutlich schlechter für die Sender ausfallen könnten. Auch das Modell Gelbe Seiten der Deutschen Post habe zwar angesichts von Internet-Suchmaschinen keine Relevanz mehr, dennoch würden dort aber weiterhin viele Werbegelder ausgegeben. "Die Verantwortlichen sitzen "auf dem abschmelzenden Eisberg", können nichts dagegen tun, sagen aber auch nichts, damit das Eis nicht noch schneller schmilzt."
Weitere Informationen:
http://www.mumkongress.de (http://www.mumkongress.de)
Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- Euro (zzgl. gesetzliche MwSt.).
Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.springer-gabler.de/Pressemitteilung/3748/Messbare-Markenwerte.html (http://www.springer-gabler.de/Pressemitteilung/3748/Messbare-Markenwerte.html)
Wiesbadener Media & Marketing Kongress und Media Spectrum sind Marken von Springer Gabler | Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Markus Fertig | PR Manager
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@springer.com | http://www.mumkongress.de
"Springer Gabler" Mumkongress Marke Markenwert Echtzeit "AIDA-Formel" Werbeerinnerung Werbeerfolg "Branding-Effekt" "soziale Verkehrsfähigkeit" "Gelbe Seiten" ROI Kundenbindung Marketingmanagement "gläserner Konsument" Kennzahlen “Media-St
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-gabler.de
Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Fertig
28.05.2014 | Markus Fertig
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
25.03.2014 | Markus Fertig
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
Eine Lobby für die Zukunft
11.03.2014 | Markus Fertig
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | YOUBOOST GmbH
YOUBOOST setzt neue Maßstäbe im YouTube-Marketing: "Echte Views" über offizielle Google Ads für maximale Sichtbarkeit
YOUBOOST setzt neue Maßstäbe im YouTube-Marketing: "Echte Views" über offizielle Google Ads für maximale Sichtbarkeit
04.11.2025 | MPM_konzept
NEU - Das Buch "Die ersten Schritte zum Happy Place"
NEU - Das Buch "Die ersten Schritte zum Happy Place"
30.10.2025 | Cosmo5
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
30.10.2025 | cloudWEB GmbH
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
30.10.2025 | hypr
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt

