Ultimo/q2b: Heimatmärkte nicht vernachlässigen
28.03.2011 / ID: 8346
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bielefeld. Kleine und mittlere Unternehmen machen ihr Geschäft überwiegend vor Ort. Die regionalen Heimatmärkte sind und bleiben für die meisten Firmen bedeutend. Trotz Globalisierung und internationaler, interaktiver Kommunikationsmittel bleiben persönliches Vertrauen und Kundennähe die entscheidenden Erfolgsfaktoren. Das gilt vor allem für Unternehmensberater sowie Service- und Dienstleister. Kurze Wege bedeuten zudem niedrige Kosten und verlässliche Partnerschaften. Regionale Mittelstandsmessen haben deswegen eine große Bedeutung und bleiben gefragt.
"Die MeiM hat sich mit ihren drei Standorten in Westfalen als regionaler Mittelstandstreff etabliert", erklärt Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer des Berater- und Expertenverbundes Ultimo/q2b. Das in Bielefeld ansässige Unternehmen habe zwar mehr als 140 Partner im gesamten deutschsprachigen Raum, wolle aber auch verstärkt auf die Kraft der regionalen Verankerung setzen. "Die MeiM ist für uns eine gute Kommunikations- und Begegnungsplattform", sagt der Diplom-Kaufmann.
Ultimo/q2b ist ein Expertenverbund, in dem Spezialisten verschiedener Fachrichtungen zusammengeführt werden, die interdisziplinär für Unternehmen verschiedener Branchen tätig werden. Zum Ultimo/q2b-Verbund gehören zahlreiche Unternehmensberater, Werbe- und Kommunikationsagenturen und unternehmensnahe Dienstleister wie Büroservices, Übersetzer und Personalexperten.
Der Wirtschaftsraum Westfalen und insbesondere die Region Ostwestfalen-Lippe sei stark und verfüge über zahlreiche interessante Unternehmen, darunter viele sogenannte Hidden-Champions. Ultimo/q2b habe gerade mittelständischen Unternehmen viel zu bieten und bekenne sich mit seinen Partnern zur Region und den heimischen Firmen.
Zusammen mit der Diplom-Kauffrau und Büro- und Organisationsexpertin Karin Held aus Oerlinghausen und dem EDV-Service-Fachmann Jens Nagel aus Werlte präsentiert der Verbund seine Leistungen im Rahmen der Bielefelder MeiM. "Hochklassige Beratung und unmittelbar anschließende, praktische Umsetzung in allen Unternehmensbereichen werden heute immer wichtiger", erklärt Wörmann. Interdisziplinäre Fach- und Handlungskompetenz seien gefragter denn je und in aller Regel Insellösungen überlegen. Ultimo/q2b-Partner seien Experten, der Gesamtverbund aber werde durch seine mehr als 140 Partner zum Multispezialisten. "Als solcher werden wir uns auch auf der MeiM darstellen."
Die Bielefelder MeiM-Messe findet am Mittwoch, den 6. April in der Stadthalle Bielefeld statt. Die zahlreichen regionalen Aussteller und das umfassende Vortrags- und Kongressprogramm bestätigen die unternehmerische Relevanz der Veranstaltung, die auch der Expertenverbund Ultimo/q2b nutzen und unterstreichen möchte.
Wer mehr über den Berater- und Expertenverbund Ultimo/q2b erfahren möchte, bekommt weitere Informationen unter http://www.ultimo.org oder der gebührenfreien Rufnummer 08000 - 858466.
Ultimo/q2b Expertenverbund Beraterverbund Bielefeld Marketing Gründungsberatung Unternehmensberatung Mittelstandsmesse MeiM
http://www.ultimo.org
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH
Forellenweg 23 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.05.2025 | Spreadfilms GmbH
Erklärfilm 2.0
Erklärfilm 2.0
21.05.2025 | China Business Agency
China Business Agency eröffnet neue Chancen für deutsche Marken in Shanghai - Neues Whitepaper beleuchtet aktuelle PR-Trends in China
China Business Agency eröffnet neue Chancen für deutsche Marken in Shanghai - Neues Whitepaper beleuchtet aktuelle PR-Trends in China
20.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Ruhe bewahren am Hörer
Ruhe bewahren am Hörer
20.05.2025 | WS-Team Verpackung+Werbung GmbH
Brillant und beeindruckend?
Brillant und beeindruckend?
20.05.2025 | Magnetize Media
Weltrekord beim Speaker Slam - Rico Schwarck aus Salzkotten gewinnt Excellence Award für E-Mail-Marketing-Konzept
Weltrekord beim Speaker Slam - Rico Schwarck aus Salzkotten gewinnt Excellence Award für E-Mail-Marketing-Konzept
