GPK/Haushaltswaren: Positive Vorzeichen für das Branchenjahr 2013
22.11.2012 / ID: 89734
Werbung, Marketing & Marktforschung
Exakt 105,12 Euro gab jeder Deutsche 2011 für GPK und Haushaltswaren aus. Diese Tatsache ergibt ein Marktvolumen von 8.572 Millionen Euro zu Endverbraucherpreisen. Damit generierte die Branche Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Eine Entwicklung, die 2012 nicht durchgängig wiederholt wird. Dennoch macht der "Markt:Monitor GPK/Haushaltswaren 2012/13" Mut. Denn die jetzt neu aufgelegte Kooperationsstudie von BBE Handelsberatung und marketmedia24 prognostiziert Belebung in einzelnen Segmenten und liefert der Branche Orientierung im Wandel.
Bis zu 3.000 Euro Umsatz pro Quadratmeter macht der Möbelhandel mit den drei Teilmärkten Tavola, Domus und Cucina. Ein Spitzenwert von wenigen, aber auch ein Signal für den Wandel am Markt: Generell steigen Umsätze und Renditen im Möbelhandel und der Marktanteil dieses Vertriebsweges wächst, weiß Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung der BBE Handelsberatung, München. Dabei profitieren die Einrichter zum einen vom Rückgang des Fachhandels, zum anderen von eigenen modernen Sortimentskonzepten und Vermarktungsstrategien.
In der Tat ist der Möbelhandel gut aufgestellt. So macht die neue repräsentative Verbraucherbefragung von Research Now und "möbel kultur", Hamburg, deutlich, dass dieser Vertriebsweg in seinen Porzellan- und Haushaltswarenabteilungen vor allem mit angemessenem Preisleistungsverhältnis sowie mit aktuellen Trends und Neuheiten überzeugt. Aber nicht nur der Möbelhandel weiß sich den Kauf-Appeal der Branche zu Nutze zu machen.
Auch die EK/servicegroup, Bielefeld, weiß um die Strahlkraft der Branche: "Living Produkt- und Erlebniswelten als kreative Vertriebskonzepte, begleitet von praxisnahen Dienstleistungen, verkaufsstarken Marketingmaßnahmen sowie professioneller IT-Unterstützung werden von unseren Mitgliedern immer stärker nachgefragt", unterstreicht Bernd Horenkamp, Vertriebsvorstand EK/servicegroup, den Trend.
Valide, mit Branchenexperten diskutierte Marktdaten ergeben ein klares Bild vom Gesamtmarkt, den Teilmärkten und den darin erfassten Warengruppen. In der Retrospektive bis 2007 werden Gewinner und Verlierer in der aktuellen Studie absolut und prozentual beziffert. Darüber hinaus werden in einer mittelfristigen und darum zuverlässigen Zukunftsbetrachtung (bis 2013) die Marktchancen der Branchensortimente aufgezeigt. Denn Chancen beinhalten die Marktmodelle von marketmedia24 in der Tat: Nach einer Delle des Gesamtmarktes in 2012 zeichnen sich für das kommende Jahr positive Vorzeichen ab. Allerdings fallen diese nicht in allen drei Teilmärkten gleich stark aus.
Dabei ist das errechnete Wachstum kein Selbstläufer, und nicht alle Vertriebswege wer-den gleichermaßen davon profitieren. Zum einen verstärkt sich die Wettbewerbssituation, zum anderen fallen die Preise im mittleren und unteren Genre weiter, mahnt BBE-Branchenexperte Christoph Buluschek. Insgesamt wird sich das Dilemma des Fachhandels verstärken. Die Folge ist ein weiteres Absinken des Fachhandels auf einen Marktanteil, der 2013 dann unter die 25 Prozent-Marke rutscht.
Konzept-Handel ist laut Buluschek eine Antwort, die die Zukunft des Fachhandels sichern kann. Darin sind sich alle im neuen Markt:Monitor zitierten Branchenexperten einig. Konzept kommt vor Sortimenten und Lieferanten. Mit dieser Faustformel erreicht man die Konsumenten von Flensburg bis Garmisch-Patenkirchen.
Die kauffreudigsten Konsumenten wohnen laut Kaufkraft-Analyse im "Markt:Monitor GPK/Haushaltswaren 2012/13" in Bayern und an zweiter Stelle in Baden-Württemberg. In beiden Bundesländern griff man/frau 2011 für genießen, kochen/backen, schenken und schöner wohnen am tiefsten in die Tasche. Wobei der durchschnittliche Deutsche mit 43,96 Euro im Teilmarkt Cucina die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben tätigte.
Die aktuelle BBE-Studie "Markt:Monitor GPK/Haushaltswaren 2012/13" ist zum Preis von 650,00 Euro zzgl. MwSt. zu beziehen unter
studien@marketmedia24.de, Stichwort: GPK 2012
oder sie steht im Download-Shop unter http://www.marktdaten24.com bereit.
http://www.bbe.de
BBE Handelsberatung GmbH
Brienner Str. 45 80333 München
Pressekontakt
http://www.marketmedia24.de
marketmedia24
Sürther Hauptstraße 190 b 50999 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sonja Koschel
13.01.2016 | Sonja Koschel
Möbel Marktvolumen wächst weiter
Möbel Marktvolumen wächst weiter
10.06.2014 | Sonja Koschel
Markt für Wohnbäder verzeichnet leichtes Plus
Markt für Wohnbäder verzeichnet leichtes Plus
13.05.2014 | Sonja Koschel
Zwischen Preisdruck und Kompetenzstrategien
Zwischen Preisdruck und Kompetenzstrategien
07.03.2014 | Sonja Koschel
"Jedes zehnte Paar Schuhe wird onlinegekauft"
"Jedes zehnte Paar Schuhe wird onlinegekauft"
15.10.2013 | Sonja Koschel
Moderates Wachstum und verschärfte Wettbewerbssituation
Moderates Wachstum und verschärfte Wettbewerbssituation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Flamingo Druck
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
