Neue Behandlungsmethode für PFT-Abfälle
18.07.2013 / ID: 127644
Wissenschaft, Forschung & Technik
Seit diesem Jahr forscht die Zimmermann-Gruppe (http://www.zimmermann-gruppe.com/) aus Gütersloh gemeinsam mit dem PFT-Spezialisten Professor Marzinkowski von der Universität Wuppertal an einer neuen Behandlungsmethode für PFT-Abfälle, die vor allem die kurzkettigen Substanzen wie die Butansäuren berücksichtigen soll. Dafür gab es im Januar dieses Jahres eine Förderzusage über 110.000 EUR von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Zimmermann will ein chemisch-technisches Verfahren entwickeln, das beim Anwender (beim Unternehmen) selbst vor Ort eingesetzt werden kann. Damit kämen die Unternehmen der Anforderung des "Produktionsintegrierten Umweltschutzes" - kurz PIUS - nach, in dem es darum geht, Schadstoffe direkt am Ort der Entstehung abzufangen.
Die Verchromung von Kunststoff-Bauteilen ist ein typischer Einsatzbereich für die zur PFT-Familie gehörende Perfluoroktansulfonsäure, kurz: PFOS. Die synthetisch hergestellten und schwer abbaubaren Chemikalien der PFT-Gruppe unterliegen in ihrer Anwendung und Entsorgung strengen gesetzlichen Auflagen. Der Aufwand, der für eine sichere Entsorgung betrieben wird, ist hoch und für die Unternehmen, die diese Substanzen verwenden, entsprechend kostspielig. Das gilt insbesondere für die kurzkettigen PFT-Verbindungen.
Dr. Uwe Artschwager-Perl, Laborleiter der Zimmerman-Gruppe rechnet bis Anfang 2014 bereits mit konkreten Ergebnissen. "In der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Anwenderseite werden wir ein Verfahren entwickeln, das wir in Form neuer Technologien bei unseren Kunden einsetzen können."
Über die Zimmermann-Gruppe
Die Zimmermann-Gruppe , ein Familienunternehmen mit Sitz in Gütersloh (NRW) bietet mit seinen vier Kompetenzfeldern: Entsorgung, (http://www.zimmermann-gruppe.com/entsorgung.html) Sonderanlagenbau, (http://www.zimmermann-gruppe.com/sonderanlagenbau.html) Logistik und Industriereinigung den Full-Service rund um die umweltgerechte Entsorgung Sonderabfällen.
Bildrechte: Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG
http://www.zimmermann-gruppe.com
Eberhard Zimmermann GmbH & Co. KG
Gottlieb-Daimler-Straße 3-11, 22, 26 und 31 33334 Gütersloh
Pressekontakt
http://www.agentur-textwerk.de
textwerk - Konzepte, Texte, Redaktion
Nickelstraße 21 33378 Rheda-Wiedenbrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Wohlfromm
04.08.2014 | Daniela Wohlfromm
Neue Abwasserbehandlungsanlage für Klebstoffspezialist Bostik
Neue Abwasserbehandlungsanlage für Klebstoffspezialist Bostik
16.04.2014 | Daniela Wohlfromm
Magalog: Wie Produktkataloge zur Markeinbildung beitragen
Magalog: Wie Produktkataloge zur Markeinbildung beitragen
16.04.2014 | Daniela Wohlfromm
Edelstahl und LED: Angesagter Mauerschmuck
Edelstahl und LED: Angesagter Mauerschmuck
03.03.2014 | Daniela Wohlfromm
DE RYCK by Weser®: Natursteinoptik für die Wand
DE RYCK by Weser®: Natursteinoptik für die Wand
24.10.2013 | Daniela Wohlfromm
Zimmermann als akkreditiertes Prüflabor zugelassen
Zimmermann als akkreditiertes Prüflabor zugelassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
