Mit Projektmanagement Methoden zum Erfolg im IT-Projekt
24.07.2013 / ID: 128374
Wissenschaft, Forschung & Technik

Inzwischen belegen eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, dass das Scheitern eines Projekts tatsächlich in den meisten Fällen auf den "Faktor" Mensch zurückzuführen ist. Gerade Sabotage, Resignation oder fehlende Zusammenarbeit sind dabei Verhaltensmuster, die sich negativ auf die Produktivität und Ergebnisse auswirken.
Schon bei der Zuteilung von Mitarbeitern zu bestimmten Projekten ist es in vielen Fällen unvermeidlich, dass zumindest ein Mitarbeiter für ein Projekt ausgewählt wurde, der völlig blockiert ist und dadurch kein Interesse hat, ein aktiver Teil des Ganzen zu sein. Schon an diesem Punkt ist der Projektleiter gefragt, Früherkennung zu leisten und Mitarbeiter, die sich nicht zu 100% motiviert zeigen, für das Projekt zu gewinnen. Geschieht dies nicht, ist es vorprogrammiert, dass die zugeteilten Aufgaben nur schleppend und mit oftmals mangelhafter Qualität durchgeführt werden. Nicht selten werden derartige Mitarbeiter zu Risikofaktoren für das gesamte Projekt. Eine negative Allgemeinstimmung kann die Folge sein.
Doch wie soll ein Projektmanager in Situationen wie dieser vorgehen? Studien nach lösen die meisten Projetmanager derartige Fälle, indem sie die Symptome bekämpfen. Dies kann zu keinem dauerhaften, positiven Ergebnis führen. Wesentlich effektiver ist es, den Ursachen auf den Grund zu gehen.
Mit Bridging for Motivation – einem Addon zu den bekannten Projektmanagement Methoden können die Ursachen aufgedeckt und gelöst werden. Bridging for Motivation hilft blockierende Sachverhalte schon frühzeitig zu erkennen. Anhand einer Systematik werden die Ursachen (nicht die Symptome!) identifiziert. Die Identifizierung der Grundursache macht es möglich, die blockierenden Umstände aufzulösen. Das Resultat ist ein Team, das proaktiv alle Probleme löst. Das erreichen Sie mir einer gezielten IT-Projektsteuerung à la "Bridging for Motivation".
Dr. Martin Moss Corp.
Herr Martin Moss
Barksdale Professional Center 113
DE 19711 Newark, New Castle,
USA
fon ..: +49 (0)89 - 21 55 78 68 (
web ..: http://www.drmoss.org
email : marketing@drmoss.org
Pressekontakt
Dr. Martin Moss Corp.
Herr Martin Moss
Barksdale Professional Center 113
DE 19711 Newark, New Castle, USA
fon ..: +49 (0)89 - 21 55 78 68 (
web ..: http://www.drmartinmoss.com
email : marketing@drmoss.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Martin Moss
13.02.2014 | Herr Martin Moss
Projekte erfolgreich führen - ein Praxisbeispiel mit einem speziellem Team
Projekte erfolgreich führen - ein Praxisbeispiel mit einem speziellem Team
20.12.2013 | Herr Martin Moss
Moving Targets im Projektmanagement - Ein Beispiel aus der Reihe "Projekte erfolgreich managen"
Moving Targets im Projektmanagement - Ein Beispiel aus der Reihe "Projekte erfolgreich managen"
12.11.2013 | Herr Martin Moss
Praxisbeispiele aus der Reihe "Projekte erfolgreich leiten"
Praxisbeispiele aus der Reihe "Projekte erfolgreich leiten"
02.08.2013 | Herr Martin Moss
Projektmanagement Tools für eine erfolgbringende IT-Projektsteuerung und zufriedene Kunden
Projektmanagement Tools für eine erfolgbringende IT-Projektsteuerung und zufriedene Kunden
16.07.2013 | Herr Martin Moss
IT-Projektsteuerung und Projektplanung
IT-Projektsteuerung und Projektplanung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
