Messe Battery+Storage/f-cell - Heraeus ist dabei
23.09.2013 / ID: 137624
Wissenschaft, Forschung & Technik
Auf der Messe Battery Storage/f-cell (http://www.messe-stuttgart.de/battery-storage) vom 30.09.2013 bis 02.10.2013 in Stuttgart, zeigt Heraeus (http://heraeus-materials-technology.de/de/home/heraeus-materials-technology.aspx) einen Zellverbinder, der Anode und Kathode von Batteriezellen jeweils als Monometallsystem effektiv kontaktiert.
Der B-Con (http://heraeus-packaging-technology.de/de/products/roll_clad_strips/b_con/the-best-connection.aspx)
Der Zellverbinder besteht aus zwei Materialien, die im Platttierprozess überlappend miteinander verbunden sind, und zwar derart, dass das daraus entstandene Bauteil (der Zellverbinder = der B-Con) aus beispielsweise einem Kupfer- und einem Aluminium-Teil besteht.
Der B-Con bewirkt, dass an den jeweiligen Plus- und Minus-Polen der Batteriezellen eine stoffschlüssige Monometallverbindung (Alu-Alu und Kupfer-Kupfer) entsteht, zum Beispiel durch Laserschweißen. Dadurch erfolgt die Stromübertragung von Pol zu Pol nahezu verlustfrei - nämlich über den Heraeus B-Con.
Hintergrund:
In Hybrid- und Elektroautos werden aktuell vorwiegend Li-Ionenbatterien als Speichermedien verwendet. Um die Leistung bei einer Vielzahl von Batteriezellen abgreifen zu können, schalten, bzw. verbinden, die Techniker diese in Reihe.
Da bei Li-Ionenzellen die Anode aus Kupfer und die Kathode aus Aluminium besteht, stellt die stoffschlüssige Verbindung an den beiden Polen einerseits und die möglichst verlustfreie Stromübertragung zwischen den Polen andererseits eine große Herausforderung dar. Eine Lösung für solch eine Verbindung ist ein walzplattiertes Halbzeug (B-Con), das als Zellverbinder fungiert.
Sehen Sie den B-Con auf der Messe f-cell/Battery Storage vom 30. Sept. bis 02. Okt. 2013.
Zellverbinder stoffschlüssig Verbindung Battery Storage f-cell plattiertes Band Anode Kathode Monometallsystem
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Pressekontakt
http://heraeus-materials-technology.de
Heraeus Materials Technology GmbH
Heraeusstr. 12-14 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Matthes
06.10.2014 | Guido Matthes
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
Heraeus auf der Glasstec 2014 in Düsseldorf
05.06.2014 | Guido Matthes
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
Live-Bonden als Vorführung auf PCIM erwarteter Erfolg
20.05.2014 | Guido Matthes
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
Neuentwicklungen auf der PCIM 2014
15.05.2014 | Guido Matthes
Viel hilft viel
Viel hilft viel
15.05.2014 | Guido Matthes
Schalten und walten auf Silberbasis
Schalten und walten auf Silberbasis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
