Aktuelle Ereignisse zum Komet ISON: Übersteht er sein Perihel?
28.11.2013 / ID: 147643
Wissenschaft, Forschung & Technik
Der Countdown bis zum Perihel, dem sonnennächsten Punkt der Bahn des Kometen, kann mittlerweile in Stunden gezählt werden. Am 28. November genau um 19.37 Uhr ist ISON der Sonne am nächsten. In nur einer Million Kilometer Abstand rast ISON über die glühendheiße Oberfläche der Sonne.
Am heutigen Tag wird Komet ISON um 19.37 Uhr MEZ das Perihel seiner Bahn erreichen. Mit über 200 km pro Sekunde rast ISON unserem Zentralgestirn entgegen. Dabei macht es unser Gast vom Rande des Sonnensystems geradezu spannend und überrascht uns immer wieder.
Trotz radioastronomisch beobachteter Anzeichen eines Zerfalls, hat der Komet seine Helligkeit gestern nochmals auf mindestens +1 mag. gesteigert. Die Aufnahmen des Koronographen LASCO C3 der Sonnensonde SOHO deuten darauf hin, dass zumindest eine teilweise Abspaltung des Kerns stattgefunden hat.
Die Frage, ob ISON die Perihelpassage übersteht, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt kaum beantwortet werden. Die Wissenschaftler sind mit Prognosen sehr vorsichtig geworden - zu viele Überraschungen hat ISON schon für sie bereitgehalten. Die inzwischen vorsichtigen Schätzungen gehen von einer 30%-igen Wahrscheinlichkeit aus, dass ISON die extreme Sonnenhitze mit intaktem Kern übersteht. Schließlich ist dieser mit 1,2 km Durchmesser kleiner als ursprünglich angenommen.
Schon jetzt scheint festzustehen, dass ISON wohl nicht der ganz große Komet werden wird. Sollte sich der Komet nur teilweise auflösen, dann hätten wir einen ISON ohne Kometenkopf, aber dennoch mit einem schönen ausgeprägten Schweif, entstanden aus der ursprünglichen Kometensubstanz. Und dann würde uns ISON doch noch ein ästhetisch ansprechendes Himmelsschauspiel liefern.
Alle aktuellen Ereignisse und Beobachtungstipps für die kommenden Dezembertage finden Sie weiterhin auf:
http://www.fernglasfreunde.de/fernglas-beobachtung/beobachtung/komet-c-2012-s1-ison-mit-fernglas-beobachten/
astronomie komet ison sonnensystem weltall asteroid sonnensonde perihel kometenkopf schweif himmelsschauspiel
http://www.fernglasfreunde.de
P35.de
Bahnhofstr 76 98746 Katzhütte
Pressekontakt
http://www.fernglasfreunde.de
P35.de
Bahnhofstr. 76 98746 Katzhütte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andy Langzettel
13.11.2013 | Andy Langzettel
premiumpresse.de der kostenlose Presseservice relauncht seine Webseite
premiumpresse.de der kostenlose Presseservice relauncht seine Webseite
13.08.2013 | Andy Langzettel
FernglasFreunde.de - Das Fernglasforum für alle Fernglasliebhaber
FernglasFreunde.de - Das Fernglasforum für alle Fernglasliebhaber
16.05.2013 | Andy Langzettel
Meteorit über Thüringen - Wer hat etwas gesehen?
Meteorit über Thüringen - Wer hat etwas gesehen?
19.03.2013 | Andy Langzettel
Wie viele Sterne siehst Du noch?
Wie viele Sterne siehst Du noch?
03.12.2012 | Andy Langzettel
Die Dezember Verlosung bei Sterngucker.de
Die Dezember Verlosung bei Sterngucker.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
