Kühle LEDs: Fischer Elektronik erweitert Produktsortiment
15.10.2015 / ID: 207809
Wissenschaft, Forschung & Technik
Nicht nur den Experten von Fischer Elektronik (http://www.fischerelektronik.de) ist hinlänglich bekannt, dass sich Leuchtdioden in vielen Einsatzbereichen etabliert haben. Hiermit einher geht eine kontinuierliche Evolution der LED-Technologie, unter anderem in Form neuartiger Entwärmungskonzepte. Die effektive und langlebige Entwärmung stand ebenfalls bei der Entwicklung der drei neuen Produktlösungen im Mittelpunkt, die nun ihren Weg in das Sortiment von Fischer Elektronik gefunden haben.
In verschiedenen Produktreihen verfügbar
Die drei Produktvarianten LA LED 40x30, LA LED 50x20 sowie LA LED 50x45 bestehen jeweils aus einem Stiftkühlkörper und einem runden Lüftermotor, der speziell für die aktive Entwärmung auslegt ist. Belege hierfür sind unter anderem das doppelte Gleitlager und die geringe Geräuschemission. Der Lüftermotor wird auf der Stiftoberseite in entsprechende Abstandsbolzen verschraubt, wobei die Stiftkühlkörper aufgrund der Stiftanordnung und -anzahl einen sehr hohen Luftdurchsatz ermöglichen. Materialbeschaffenheit, Struktur und Geometrie der Stiftkühlkörper wurden auf maximale Leistungsfähigkeit in der Entwärmung elektronischer Bauteile hin konzipiert, mit besonderem Augenmerk auf die erzwungene Konvektion. Die verwendete Legierung aus Aluminium AI99,5 ist in hohem Maße wärmeleitfähig, zudem bedingt auch der Herstellungsprozess eine homogene Materialanordnung sowie eine Gefügestruktur in Wärmeflussrichtung. Hierdurch wird eine schnelle und homogene Wärmeverteilung in Kühlkörperboden und Rippen gefördert.
Unterschiedliche Befestigungsarten möglich
Flexibilität bei der Montage ist in vielen Bereichen unverzichtbar, zum Beispiel bedingt durch eingeschränkte Platzverhältnisse. Fischer Elektronik weiß um diese Anforderungen und setzt sie auch im Bereich der LED-Entwärmung konsequent um. So können die LEDs je nach Anwendung mit Schrauben, unter Verwendung von Wärmeleitklebern oder auch mithilfe doppelseitig klebender Wärmeleitfolien auf den Stiftkühlkörpern befestigt werden. Darüber hinaus offeriert Fischer Elektronik besondere mechanische Bearbeitungen, Oberflächenbeschichtungen oder auch komplett kundenspezifische Ausführungen.
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Pressekontakt
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Harpain
28.03.2017 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik erweitert Gehäuseserie für Embedded-PCs
Fischer Elektronik erweitert Gehäuseserie für Embedded-PCs
16.08.2016 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik weitet "Tape and Reel"-Verpackung aus
Fischer Elektronik weitet "Tape and Reel"-Verpackung aus
22.07.2016 | Jürgen Harpain
Neu bei Fischer Elektronik: mehr Kühlkonzepte für PCG-Gehäuse
Neu bei Fischer Elektronik: mehr Kühlkonzepte für PCG-Gehäuse
04.07.2016 | Jürgen Harpain
Neues Kühlkörper-Lüfteraggregat im Fischer Elektronik-Sortiment
Neues Kühlkörper-Lüfteraggregat im Fischer Elektronik-Sortiment
10.06.2016 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik: Leiterplattensteckverbinder - kleine Raster
Fischer Elektronik: Leiterplattensteckverbinder - kleine Raster
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Stadtplanung der Zukunft - Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD
Stadtplanung der Zukunft - Partnerstädte zu Gast am Fraunhofer IGD
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
23.05.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
Baustart für den Neubau des Fraunhofer IGD in Rostock
23.05.2025 | Enes Özkaya
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
Enes Özkaya gewinnt Excellence Award
22.05.2025 | PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
