Unipack im Einsatz: EasyJet nutzt Automatisierungslösung von Unitechnik
28.10.2015 / ID: 208931
Wissenschaft, Forschung & Technik
EasyJet setzt auf Unipack: Die Fluggesellschaft nutzt am Flughafen Berlin-Schönefeld das von der Unitechnik Automatisierungs GmbH entwickelte System zur automatischen Gepäckverladung. Die Pilotanlage verlädt hier mittlerweile 100 Prozent des Check-in-Gepäcks - unabhängig von Gewicht, Form oder Größe. EasyJet profitiert von einem schnellen und präzisen Verladeprozess und minimiert gleichzeitig die körperliche Belastung der Mitarbeiter. Von der Praxistauglichkeit der Lösung können sich auch die Besucher der inter airport Europe in München überzeugen: Unipack ist am Unitechnik-Stand 1057 in Halle B5 zu sehen.
Nach einer kurzen Probephase läuft die Pilotanlage bei EasyJet jetzt erfolgreich. Mit einer Kapazität von 180 bis 240 Gepäckstücken in der Stunde hat Unipack seit der Inbetriebnahme bereits mehrere Tausend Koffer, Taschen und Rucksäcke sicher und präzise verladen. Teil der Lösung ist ein Roboter mit einer patentierten Greifhand, der die Gepäckstücke automatisch von einem Förderband aufnimmt und in bereitstehende Flugcontainer oder Gepäckwagen verlädt. Die Funktionsweise basiert auf dem reibungslosen Zusammenspiel der eingesetzten Hardwarekomponenten mit einer komplexen Software: Über einen Scanner und ein Bildverarbeitungssystem erfährt der Roboter die genaue Kontur eines Gepäckstücks. Der optimale Ladeplatz im Innenraum des Flugcontainers oder Gepäckwagens wird mit Hilfe einer dreidimensionalen Vermessung ermittelt. Der Roboter passt nun seine teleskopierbare Greifhand genau an die Dimensionen des Gepäckstücks an, greift es sicher und positioniert es präzise auf der vorberechneten Position in der Verladeeinheit. Unitechnik erreicht mit dieser Technik einen Füllgrad von 100 Prozent bei Gepäckwagen und bis zu 85 Prozent bei Flugcontainern. Dabei benötigt der Greifarmroboter pro Gepäckstück gerade einmal 10 bis 15 Sekunden. Durch die Automatisierungslösung sinkt die körperliche Belastung der Mitarbeiter drastisch. Zudem ermöglicht das System durch seine einfache Handhabung eine schnelle Einarbeitung von neuem Bodenpersonal.
Bildquelle: Unitechnik Automatisierungs GmbH
http://www.unitechnik-eh.de
Unitechnik Automatisierungs GmbH
Seeplanstraße 1 15890 Eisenhüttenstadt
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de/
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Boldt
04.08.2016 | Karsten Boldt
Unitechnik Automatisierungs GmbH feiert Jubiläum: In 25 Jahren zum weltweit erfolgreichen Automatisierungsexperten
Unitechnik Automatisierungs GmbH feiert Jubiläum: In 25 Jahren zum weltweit erfolgreichen Automatisierungsexperten
17.02.2016 | Karsten Boldt
Unitechnik ist Siemens Solution Partner
Unitechnik ist Siemens Solution Partner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
