Wirbelstromsensoren im weltweiten Einsatz
18.08.2011 / ID: 24920
Wissenschaft, Forschung & Technik
Seit über 10 Jahren befassen wir uns mit der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Wirbelstromsensoren (http://www.waycon.de/wirbelstromsensor.html) für Industrie und Forschung. Mit der Einführung der TX-Serie ist es WayCon gelungen, dem Markt erstmalig ein volldigitales Gerät mit CAN-Interface, USB-Interface und analogem Signal-ausgang anzubieten, ohne dabei auf die hohen dynamischen Eigenschaften von Analoggeräten zu verzichten. Wirbelstromsensoren (http://www.waycon.de/wirbelstromsensor.html) eignen sich besonders zur berührungslosen Abstands-messung auf metallische Objekte wie z.B. Messung auf rotierende Wellen zur Bestimmung von Unwucht, Vibration, Unrundheit, Luftspalt, Radialschlag u. Axialschlag, Wellenverlagerung unter Last oder Gehäuseverformungen. Durch die extreme Auflösung bis zu 20 Nanometer werden feinste Abstandsänderungen erfasst. Zudem können die WayCon (http://www.waycon.de) - Sensoren für hohe Einsatztemperaturen bis 185°C verwendet werden und sind bezüglich der Temperaturdrift über den gesamten Temperaturbereich optimiert.
Das grundlegende Messprinzip basiert darauf, dass ein DSP-gesteuerter Schwingkreis, bestehend aus Sensor (Induktivität) und Leitungskapazität, durch ein metallisches Objekt bedämpft wird. Der aktive Schwingkreis erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, dessen Feldlinien aus der Sensorebene austreten. Dabei erzeugt das magnetische Wechselfeld im elektrisch leitfähigen Objekt Wirbelströme, die joulsche Verluste zur Folge haben. Diese Wirbelstromverluste sind indirekt proportional zum Abstand. Auf der Eingangsseite der Sensorspule wird diese Auskopplung der Wirbelstrom-verluste über die Änderung der komplexen Eingangsimpedanz ausgewertet.
Das Softwaretool "eddyLab" ist ein leistungstarkes Windows-Softwaretool mit drei Funktionsmodulen: Oszilloskop - FFT Analyser - Datenlogger.
Jeder von Waycon (http://www.waycon.de/produkte.html)hergestellte Sensor wird einer 12-stündigen thermischen Behandlung unterzogen (Burn-in), um Sensordrift und Alterungsprozesse auf ein Minimum zu reduzieren, bevor er der endgültigen Kalibrierung im WayCon- Labor unterzogen und ausgeliefert wird.
Wirbelstromsensoren sensor sensoren messtechnik wegmesstechnik wegaufnehmer abstandsmessung fuellstandsmessung winkelmessung sensortechnik wirbelstrom radialschlag messprinzip eddyLab
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Pressekontakt
http://www.waycon.de
WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Mehlbeerenstr. 4 82024 Taufkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcus Venghaus
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
15.07.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2
12.05.2020 | Marcus Venghaus
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
05.05.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
16.11.2025 | ALLATRA e. V.
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
14.11.2025 | eyroq s.r.o.
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
12.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
12.11.2025 | Speedpart GmbH
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität

