Was ist gute Hochschullehre?
06.01.2017 / ID: 249714
Wissenschaft, Forschung & Technik
Gute Lehre garantieren: Geht das? Die Frage nach der Qualität von Hochschullehre rückt immer stärker in den Fokus der Hochschulforschung. Da es jedoch keine gute Lehre ohne gute Lehrende gibt, blicken die Autoren des Themenbandes "Was ist gute Lehre?" auf die Möglichkeiten der Professionalisierung und Kompetenzerweiterung von Hochschuldidaktikern. Im Mittelpunkt stehen die hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden, die Zugangsfindung von Studierenden zur Wissenschaft sowie die Gestaltung und Messbarkeit von guter Lehre.
Die Autoren berichten über neue Forschungsansätze, Methoden und Angebote, aber auch über universitäre Strukturen, Kompetenzen und Bewertung sowie Forschendes Lernen als Bestandteil guter Lehre. Als Mitglieder der Hochschulcommunity liefern sie eine facettenreiche Betrachtung des Themas aus der Arbeitsperspektive. Ihre heterogenen und multiperspektivischen Ansatzpunkte, Aussichten, Entwicklungsprojekte und Praxisreflexionen wurden von den Herausgebern bewusst nicht thematischen Schemata untergeordnet.
Der Band erscheint in der Reihe "Blickpunkt Hochschuldidaktik", die von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) herausgegeben wird.
Herausgeber
Dr. Britta Baumert war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund im Bereich Hochschuldidaktik.
Dr. Sigrid Dany ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund.
Dr. Tobias Haertel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund.
Matthias Heiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund.
Dr. Matthia Quellmelz war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund.
Claudius Terkowsky ist Leiter der Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik am Zentrum für Hochschulbildung der TU Dortmund.
Matthias Heiner, Britta Baumert, Sigrid Dany, Tobias Haertel,
Matthia Quellmelz, Claudius Terkowsky (Hg.)
Was ist gute Lehre?
Perspektiven der Hochschuldidaktik
Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016, 306 Seiten
34,90 Euro
Artikel-Nr. 6004512 (https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/hochschule-und-wissenschaft/shop/detail/name/_/0/1/6004512/nb/0/category/177.html)
ISBN 978-3-7639-5695-1
Als E-Book bei wbv.de
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane

