ABORA Event in Chemnitz wirbt für neue Forschungen im Kielwasser prähistorischer Kulturen
10.04.2017 / ID: 258417
Wissenschaft, Forschung & Technik

Im Zuge seiner Forschungen konnte Görlitz dank russischer Unterstützung möglicherweise sogar ein Bergbaugebiet identifizieren, aus dem die Ägypter primitives Schmiedeeisen bezogen haben könnten. Dieser Fundort liegt unweit der armenischen Hauptstadt Jerewan. Dort findet man die bisher ältesten Hinweise auf Eisenverhüttung, die weit vor die vermeintliche Erstentdeckung durch die Hethiter (ca. 1.600 v.Chr.) reichen. Diese Stätte erreichte ihre erste Blüte in der Mitte des 3. Jahrtausends v.Chr. Von hier aus exportierten die Armenier ihre Metallprodukte zu fernen Handelspartnern, zu denen nicht nur Ägypten, sondern auch Mesopotamien zählte.
Um diese neuen Befunde aus der Bergbau- und Handelsgeschichte empirisch zu überprüfen, plant das ABORA Team die neue Expedition - die ABORA IV. Im Kielwasser von Thor Heyerdahl soll die Seereise von Sotchi bis nach Kreta gehen. Dort lag vermutlich ein urtümlicher Umschlagplatz. Diese und weitere neue Befunde werden vielfach von der Fachwelt nicht wahrgenommen. Dabei liefern sie wertvolle Hinweise für technische und kulturelle Innovationen von der Vergangenheit bis in die Neuzeit.
Aus diesem Grund führt das ABORA Team morgen mit der Unterstützung zahlreicher Projektpartner, darunter auch der Leiter der Russisch-Deutschen Handelskammer Dr. Sergey Nikitin einen Informationsabend durch, um weitere Förderung für die geplante Hochseeexpedition einzuwerben. Mit faszinierenden Bildern, aber auch tiefgründigen Schlussfolgerungen, wird Dr. Dominique Görlitz morgen über Videofernschaltung seine Präsentation halten. Die Veranstaltung wird von einem ansprechenden kulturellen Programm umrahmt. Die Anmeldung muss online erfolgen. Eine Abendkasse besteht auch.
Weitere Hinweise finden alle Interessierten, die dem ABORA Projekt neuen Wind unter die Segel blasen wollen, auf diesen Webseiten:
http://www.germens.shop sowie mit Link über http://www.abora.eu
Dr. Dominique Görlitz
Dominique Görlitz Abora IV Sotchi 2018 Sotschi 2018 Hochseeexpedition Herodot Thor Heyerdahl Experimentalarchäologe Chemnitz Germens Russisch-Deutschen Handelskammer Dr. Sergey Nikitin
GERMENS artfashion, Kozik & König GmbH
Herr René König
Oberfrohnaer Str. 30
09117 Chemnitz
Deutschland
fon ..: 0371 6665266
fax ..: 0371 6665277
web ..: https://www.germens.shop
email : info@germens.de
Pressekontakt
GERMAGZ Verlag
Herr René König
Nansenstraße 3
09116 Chemnitz
fon ..: 0171 1455502
web ..: http://www.germagz.de
email : info@germagz.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr René König
18.10.2021 | Herr René König
Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
21.10.2017 | Herr René König
Bergbau in Sachsen
Bergbau in Sachsen
19.01.2017 | Herr René König
Extravagantes GERMENS Hemd in ARD Quizsendung "gefragt-gejagt"
Extravagantes GERMENS Hemd in ARD Quizsendung "gefragt-gejagt"
24.11.2016 | Herr René König
Künstler gestalten die neue ungewöhnliche GERMENS-Hemdenkollektion
Künstler gestalten die neue ungewöhnliche GERMENS-Hemdenkollektion
15.11.2016 | Herr René König
Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
