Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
18.10.2021 / ID: 371224
Wissenschaft, Forschung & Technik

Für das Jahr 2022 erscheinen zwei neue Wandkalender zum historischen Bergbau. Bereits zum 29. Mal erfreut der beliebte Original Sächsische Bergbaukalender zum historischen Altbergbau im Erzgebirge und angrenzenden Regionen "Sächsischer Bergbau". Er umreißt auf 24 Monatsblättern (2/Monat) ein breites Themenspektrum und dokumentiert mit sehr schönen Abbildungen die eindrucksvolle Untertagewelt. Ergänzend werden historische Risse, Medaillen und Gebäude gezeigt.
Der erste Bergbaukalender der neuen Kalenderreihe "Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau" zeigt Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel von Bergwerken aus Mitteleuropa. So sind auf 12 Monatsblättern Anlagen aus Deutschland, Österreich, Polen, Slowakei, Großbritannien, Norwegen und Slowenien zu sehen.
Beide Bergbaukalender sind ab November 2021 erhältlich und können bereits jetzt im Onlineshop https://www.bergbaukalender.de bestellt werden. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt kostenlos. Unternehmen und Vereine können auf beide Kalendern einen Werbeeindruck bestellen.
bergbau bergbaukalender erzgebirge sachsen europa bergmann bergwerk stolln schacht untertage wandkalender 2022 kalender 2022
Markeking GmbH
Herr René König
Oberfrohnaer Str. 30
09117 Chemnitz
Deutschland
fon ..: 0371 6665266
web ..: https://www.bergbaukalender.de
email : info@bergbaukalender.de
Pressekontakt
Markeking GmbH
Herr René König
Oberfrohnaer Str. 30
09117 Chemnitz
fon ..: 0371 6665266
email : info@bergbaukalender.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr René König
21.10.2017 | Herr René König
Bergbau in Sachsen
Bergbau in Sachsen
10.04.2017 | Herr René König
ABORA Event in Chemnitz wirbt für neue Forschungen im Kielwasser prähistorischer Kulturen
ABORA Event in Chemnitz wirbt für neue Forschungen im Kielwasser prähistorischer Kulturen
19.01.2017 | Herr René König
Extravagantes GERMENS Hemd in ARD Quizsendung "gefragt-gejagt"
Extravagantes GERMENS Hemd in ARD Quizsendung "gefragt-gejagt"
24.11.2016 | Herr René König
Künstler gestalten die neue ungewöhnliche GERMENS-Hemdenkollektion
Künstler gestalten die neue ungewöhnliche GERMENS-Hemdenkollektion
15.11.2016 | Herr René König
Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
