KYOCERA erhebt Klage gegen Preh GmbH wegen möglichem Verstoß gegen Patent zu haptischem Feedback
24.04.2018 / ID: 289324
Wissenschaft, Forschung & Technik
Kyocera hat am 5. April beim Landgericht Düsseldorf eine Klage gegen den deutschen Automobilzulieferer Preh GmbH eingereicht. Kyocera vertritt die Ansicht, dass Preh gegen ein von Kyocera gehaltenes Patent im Zusammenhang mit der haptischen Feedback-Technologie (Deutscher Teil des EP 2 461 233 B1) verstößt.
Bereits seit 2008 entwickelt Kyocera haptische Technologien im Rahmen seiner Forschung und Entwicklung. Mit seiner proprietären HAPIVITY®(1)-Technologie hat Kyocera eine neue Art von Virtual-Reality geschaffen, die ein haptisches Feedback (z. B. die Simulation einer gewohnten mechanischen Taste) auf jeder Art von HMIs (Touchpad, Touchscreen) ermöglicht.
Kyocera hat Systeme mit HAPTIVITY®(1) auf verschiedenen Messen in Japan, den USA und Europa vorgestellt und besitzt in vielen Ländern Patente auf diese Technologie.
Obwohl Kyocera Preh mehrfach die Lizensierung seiner patentierten Technologie für den Einsatz in dem von Preh hergestellten und für den Einsatz in Fahrzeugen zugelieferten "All-in-Touch"-Multimedia-Interface angeboten hat, blieben Lizenzverhandlungen bislang ohne Erfolg. Daher sah sich Kyocera gezwungen, Klage einzureichen.
Kyocera wird seine Technologien auch in Zukunft für ein breites Anwendungsspektrum lizensieren, darunter beispielsweise in Systemen für den Einsatz in Fahrzeugen oder in der Industrie. Das Unternehmen arbeitet daran, seine HAPTIVITY®(1)-Technologie weiter zu verfeinern und auch selbst Lösungen zu entwickeln und zu vermarkten, die auf dieser Innovation basieren.
(1) "HAPTIVITY®" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kyocera Corporation
http://www.kyocera.de
Kyocera
Hammfelddamm 6 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.kyocera.de
Serviceplan Public Relations & Content
Brienner Straße 45 a-d 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Faust
29.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
Kyocera unterstützt ISS mit keramischen Bauteilen
24.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
Kyocera verkleinert Elektronik-Steckverbinder in der neuen 5811 Serie um 50 Prozent
17.09.2020 | Daniela Faust
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
Kyocera erweitert seine innovativen Zerspanungsprodukte um ein neues Schlichtwerkzeug
26.08.2020 | Daniela Faust
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
KYOCERA Feinkeramik-Standardprodukte online shoppen
04.08.2020 | Daniela Faust
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Kyocera's MIP Displays erschließen neue Anwendungsbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 | Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
21.10.2025 | WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen

