Pressemitteilung von Sven-David Müller

Wer nicht phagt, der nicht gewinnt: Phage4Cure soll Bakterienfresser in die klinische Anwendung bringen


Wissenschaft, Forschung & Technik

Am Samstag, dem dritten November 2018 informierte Dr. Christine Rohde von der Arbeitsgruppe Klinische Phagen und Regulation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH am Science Campus Braunschweig-Süd ab 17.35 Uhr in der ZDF Sendung "plan B" über den Erfolg bei der Isolierung und Charakterisierung von Phagen im Einsatz gegen das häufig multiresistente Bakterium Pseudomonas aeruginosa. Die DSMZ ist Partner im Forschungsverbund Phage4Cure. Dessen Ziel ist es, Bakteriophagen gegen den typischen Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa therapeutisch nutzbar zu machen, da Antibiotika gegen ihn immer weniger wirken. Pseudomonas aeruginosa ist die weltweit häufigste bakterielle Ursache von Lungenentzündungen, aber auch Harnwegsinfekten und anderen Infektionskrankheiten und kann zur Blutvergiftung (Sepsis) führen (1). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn begleitet daher Phage4Cure eng.

Im Zeitalter der wachsenden Antibiotikaresistenz von Bakterien rücken die Phagen immer mehr in den Fokus der Forschung. Das von der DSMZ unter der Leitung der renommierten Phagen-Forscherin Dr. Christine Rohde durchgeführte Screening von Phagen gegen Pseudomonas aeruginosa wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Eine Auswahl erfolgversprechender therapeutischer Phagen wird nun weiter erforscht, erläutert Doktor Rohde. Bakteriophagen oder kurz Phagen sind Viren, die auf Bakterien als Wirtszellen spezialisiert sind. Sie befallen ausschließlich Bakterien und nutzen sie für ihre eigene Vermehrung. Dabei gehen die Bakterien selbst zugrunde. Der größte Vorteil der Phagen ist ihre spezifische Wirksamkeit. Im Unterschied zu Antibiotika greifen Phagen nur ihr spezielles Wirtsbakterium an. Andere, nützliche Bakterien, zum Beispiel der Darmflora, nicht. Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig gehört zu den führenden Phagen-Forschungsinstituten und hat die vielfältigste Phagen-Sammlung Europas. Christine Rohde gehört zu den Phagen-Experten Deutschlands und erforscht mit ihrer Arbeitsgruppe an der DSMZ den Einsatz gegen multiresistente Keime.

Die Phagen-Therapie kann eine Alternative im Kampf gegen Bakterien sein, bei denen Antibiotika "scheitern", betont Dr. Christine Rohde. Bisher ist die Therapie mit Phagen in Deutschland aber noch nicht zugelassen und das zu ändern, ist Ziel des Phage4Cure-Forschungsverbundes, dem wir mit der DSMZ angehören, so Rohde weiter. Im Jahr 2017 bewilligte das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Fördermittel für den Forschungsverbund Phage4Cure. In diesem arbeiten das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin in Braunschweig und Hannover und die Charite- Universitätsmedizin Berlin sowie die Charite Research Organisation GmbH in Berlin an dem klinischen Einsatz von Phagen. Ziel ist es, Phagen als zugelassene Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen in Deutschland zu etablieren. Wissenschaftliche Beschäftigte der DSMZ haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Phagen gegen Pseudomonas aeruginosa aus verschiedenen Ursprungsorten isoliert und charakterisiert. Das Phagen-Screening an der DSMZ ist jetzt abgeschlossen und führte zu drei therapeutisch vielversprechenden Phagen. Diese gingen zur weiteren pharmazeutischen Hochaufreinigung an das Fraunhofer-Institut in Braunschweig. Bei einem Treffen der Projektbeteiligten in Berlin wurde jetzt auch das toxikologische Programm der präklinischen Phase abgestimmt. Ziel ist es, zu gewährleisten, dass weitere Projektabschnitte frühzeitig zwischen den Partnern harmonisiert und an regulatorische Anforderungen angepasst werden, damit die präklinischen Entwicklungsarbeiten zeitnah und geordnet ablaufen können. Am Ende des Phage4Cure-Projekts können die Phagen dann in der ersten klinischen Studie mit Phagen in Deutschland getestet werden, informiert Dr. Christine Rohde abschließend.

Quelle:
1) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/Uebersichtsbeitraege/nosokomiale_Erreger/Pseudomonas.html (Abruf: 29. Oktober 2018, 16.23 Uhr)

Über das Leibniz-Institut DSMZ
Das Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen ist die weltweit vielfältigste Sammlung für biologischen Ressourcen (Bakterien, Archaea, Protisten, Hefen, Pilze, Bakteriophagen, Pflanzenviren, genomische bakterielle DNA sowie menschliche und tierische Zellkulturen). An der DSMZ werden Mikroorganismen sowie Zellkulturen gesammelt, erforscht und archiviert. Als Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft ist die DSMZ mit ihren umfangreichen wissenschaftlichen Services und biologischen Ressourcen seit 1969 globaler Partner für Forschung, Wissenschaft und Industrie. Die DSMZ ist die erste registrierte Sammlung Europas (Verordnung (EU) Nr. 511/2014) und nach Qualitätsstandard ISO 9001:2015 zertifiziert. Als Patenthinterlegungsstelle bietet sie die bundesweit einzige Möglichkeit, biologisches Material nach den Anforderungen des Budapester Vertrags zu hinterlegen. Neben dem wissenschaftlichen Service bildet die Forschung das zweite Standbein der DSMZ. Das Institut mit Sitz auf dem Science Campus Braunschweig-Süd beherbergt mehr als 66.500 Kulturen sowie Biomaterialien und hat 198 Mitarbeiter. http://www.dsmz.de

Über die Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 93 selbständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 19.100 Personen, darunter 9.900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro. http://www.leibniz-gemeinschaft.de
Phagen Bakteriophagen Phage4Cure Dr. Christine Rohde DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen Braunschweig Sven-David Müller

http://www.dsmz.de
Leibnitz-Institut DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig

Pressekontakt
http://www.dsmz.de
Leibnitz-Institut DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven-David Müller
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2024 | MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Merkle CAE Solutions "On AIR"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 17
PM gesamt: 419.047
PM aufgerufen: 71.061.199