Newport HXP50 Hexapod mit optimierten Gelenken
14.11.2018
Wissenschaft, Forschung & Technik
MKS Instruments, Inc. (NASDAQ: MKSI) stattet den kompakten Newport Hexapod HXP50 jetzt serienmäßig mit komplett verkapselten Kugelgelenken aus. Die neu entwickelten Gelenke optimieren die Stabilität und Haltbarkeit des HXP50. Die Gelenke von Hexapoden unterliegen starken Belastungen und sind damit anfällig für typischen mechanischen Verschleiß, Verformungen, Korrosion sowie thermische Belastungen. MKS hat eine innovative Lösung für diese Probleme entwickelt und die bisherigen federgespannten Gelenke des HXP50 durch vollständig gekapselte Gelenke aus Keramik ersetzt.
Die sphärische Form der neuen Gelenke sorgt für höhere Steifheit bei zugleich reduzierter Materialbelastung und geringerer Verformung. Im Vergleich zu konventionellen Kugelgelenken aus Stahl sind die beschichteten Keramik-Kugelgelenke härter, steifer, korrosionsfrei und bewegen sich innerhalb engerer geometrischer Toleranzen.
Die neuen keramischen Kugelgelenke wurden ausgiebigen Stress- und Beanspruchungstests mit über 3 Mio. Zyklen unterzogen. Dabei konnte weder Verschleiß festgestellt werden, noch kam es zu Ausfällen. Gleiches gilt für über 1 Mio. Zyklen unter voller Last und Nutzung des maximalen Verfahrwegs des Hexapoden.
Der optimierte Newport HXP50 Hexapod von MKS Instruments ist ab sofort zum gleichen Preis wie das Vorgängermodell verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.newport.com/p/HXP50-MECA
Bildquelle: Newport
http://www.spectra-physics.com
Newport Spectra-Physics GmbH
Guerickeweg 7 64291 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.spectra-physics.com
Newport Spectra-Physics GmbH
Guerickeweg 7 64291 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Voigtländer
08.07.2020 | Jens Voigtländer
Flexibler gepulster grüner Faserlaser mit hoher Leistung
Flexibler gepulster grüner Faserlaser mit hoher Leistung
14.02.2019 | Jens Voigtländer
MKS stellt Spectra-Physics UV Pikosekundenlaser für industrielle Anwendungen vor
MKS stellt Spectra-Physics UV Pikosekundenlaser für industrielle Anwendungen vor
08.11.2018 | Jens Voigtländer
Massendurchflussregler von MKS Instruments im Weltraum
Massendurchflussregler von MKS Instruments im Weltraum
15.06.2018 | Jens Voigtländer
MKS Instruments präsentiert neuen Spectra-Physics UV-Laser
MKS Instruments präsentiert neuen Spectra-Physics UV-Laser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
