Delegation aus Kenia besucht das Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig
25.01.2019
Wissenschaft, Forschung & Technik
Am 23. Januar 2019 besuchte eine 13-köpfige Delegation aus Kenia das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen auf dem Science Campus Braunschweig-Süd. Zur Besuchergruppe gehörten Wissenschaftler, Abgeordnete des kenianischen Parlaments, Ministeriale und Vertreter wissenschaftlicher Organisationen. Die Reise durch die deutsche Forschungs- und Ministeriumslandschaft organisierte der Deutsche Akademische Austauschdienst.
Tour durch die Forschungslandschaft führte auch zur DSMZ nach Braunschweig
Der Weg der Delegation führte von Frankfurt am Main nach Bonn zum Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Zentrum für Entwicklungsforschung. Im Anschluss besuchte die Gruppe das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie in Schmallenberg. Am 23. Januar stand Braunschweig mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei und dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen auf der Agenda. Nach dem Empfang auf dem Science Campus folgte ein ausführliches Informationsgespräch zur Tätigkeit der DSMZ und eine Diskussionsrunde mit Professor Dr. Jörg Overmann, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ. Im Rahmen des Gesprächs stellte Professor Overmann das Forschungs- und Sammlungsspektrum der DSMZ vor und diskutierte mit den Mitgliedern der kenianischen Delegation die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Kooperation. Von Braunschweig aus ging es für die Delegation nach Berlin zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Bundesinstitut für Risikobewertung. Am heutigen Tag besuchte die Delegation aus Kenia die Grüne Woche und die Humboldt Universität.
http://www.dsmz.de
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.dsmz.de
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B 38124 Braunschweig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
