Hohe Prozesssicherheit durch Filterüberwachung mit aktiver Nachregelung
12.12.2019
Wissenschaft, Forschung & Technik
Optimale Lötergebnisse hängen nicht nur vom eigentlichen Aufschmelzprozess der Lotpaste ab. Eine wichtige Rolle beim Löten hochkomplexer Elektronikkomponenten spielt das Kühlen der zu lötenden Baugruppe. Die bei den Konvektionslötsystemen der VisionX-Serie von Rehm Thermal Systems integrierte Filterüberwachung inklusive Volumenstromregelung sorgt für ein effektives Residue Management, eine konstante Kühlleistung und unterstützt so die stabile und sichere Prozessatmosphäre des Lötvorgangs.
Beim Aufschmelzen der Lotpaste innerhalb der Prozesskammer können Prozessgase entstehen, die eine Verschmutzung der Kühlmodule und des Feinfilters verursachen können. Der Volumenstrom des möglichst konstanten Kühlprozesses wird dadurch eingeschränkt beziehungsweise reduziert, in der Folge kann nicht mehr genügend Prozessgas durch den Filter geleitet werden. Weniger Gas bedeutet gleichzeitig weniger Kühlleistung, was zu einer Erhöhung der Auslauftemperatur beziehungsweise zu einem veränderten Kühlgradienten an den Baugruppen führen kann. Für einen sicheren und stabilen Prozess ist die korrekte Auslauftemperatur und ein gleichbleibender Abkühlgradient der gelöteten Baugruppe jedoch von großer Bedeutung.
Im Rahmen von Predictive Maintenance erkennt die Filterüberwachung mit aktiver Nachregelung über das integrierte Kontrollsystem automatisch, wenn der vom Kunden individuell auf seine Fertigungsanforderungen eingestellte Volumenstrom unterschritten wird. Dies ist ein Indiz für den bevorstehenden Filterwechsel. Bis zu diesem Wechsel regelt die Anlage durch die aktive Nachregelung automatisch den Volumenstrom nach, um den Prozess durch die Erhöhung der Kühlleistung weiter sicher aufrecht zu erhalten. Hierzu wird der eingestellte Gasdurchsatz im Prozessraum kontinuierlich mit dem tatsächlich ermittelten Wert verglichen.
Die Filterüberwachung mit aktiver Nachregelung garantiert so eine hohe Prozesssicherheit und sorgt mit konstanten Strömungsverhältnisse für einen optimalen Reflow-Lötprozess.
Rehm Thermal Systems Konvektionslöten Filterüberwachung aktive Nachregelung VisionXP+ Residue Management
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Pressekontakt
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna-Lena Kast
13.05.2020 | Anna-Lena Kast
Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten
Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten
28.04.2020 | Anna-Lena Kast
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
15.04.2020 | Anna-Lena Kast
Forschung für die nächste Generation der Batterien
Forschung für die nächste Generation der Batterien
02.04.2020 | Anna-Lena Kast
Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss
Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss
24.03.2020 | Anna-Lena Kast
Lückenlose Traceability von Maschinendaten
Lückenlose Traceability von Maschinendaten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
