Whiterock Fördermittel-Navigator findet Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte
08.02.2021
Wissenschaft, Forschung & Technik

Wie hoch ist der maximale Förderprogramm-Zuschuss je Unternehmen? Welche Kosten sind förderfähig? Wie werden Gemeinkosten berücksichtigt? Wie hoch sind die jeweiligen Fördersätze für kleine und mittlere Unternehmen? Welche Anforderungen werden gestellt und wie schwierig ist es, eine Förderung zu erhalten? Auf all diese Fragen gibt der Whiterock Fördermittel-Navigator Antworten. Er zeigt die Höhe der Programmbudgets und welche Themen und Technologien gefördert werden.
Dr. Manfred Baumgärtner, der Vorstand der Whiterock AG, erläutert: "Bisher gab es keine gute Übersicht über die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmen. Das war selbst für uns als Innovations- und Fördermittelberatung ein Problem. Deshalb haben wir den Whiterock Fördermittel-Navigator gebaut."
Sein Fördermittel-Cockpit bietet einen Blick auf die fünfzehn relevantesten Förderprogramme für Unternehmen. Mit wenigen Klicks sind die speziell für kleine und mittlere Unternehmen gemachten Programme zu finden, aber auch die für Großunternehmen geeigneten Programme. Ganz leicht können Programme gefiltert werden, in denen ein einzelnes Unternehmen einen Antrag stellen kann, oder Programme, die für Verbundvorhaben mehrerer Partner geeignet sind. Insgesamt über 80 Links zu den jeweiligen Programmwebseiten und zu Deutschlands größter Forschungsdatenbank ermöglichen einen tagesaktuellen Komplettüberblick.
"Fördermittel sind ein tolles Instrument, mit dem wir als steuerzahlende Gesellschaft Unternehmen und Forschungsinstitutionen unterstützen können, die es wagen die großen Probleme unserer Zeit anzugehen." meint Dr. Baumgärtner. "Klimawandel, Energiewende, Pandemien, alle diese Herausforderungen benötigen hohe Investitionen in neue Technologien, ohne dass am Anfang schon klar ist, ob die gewählen Technologieansätze auch wirklich funktionieren und die Probleme lösen können. Deutschland und die EU haben große Förderprogramme geschaffen, um die Investitionsrisiken zu minimieren. Mit dem Whiterock Fördermittel-Navigator wollen wir dazu beitragen, dass interessierte Unternehmen diese Förderprogramme auch finden und nutzen können."
Whiterock AG
Herr Manfred Baumgärtner
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711 65696572
web ..: https://whiterockag.de
email : mb@whiterockag.de
Pressekontakt
Whiterock AG
Herr Manfred Baumgärtner
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
fon ..: 0711 65696572
email : mb@whiterockag.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Manfred Baumgärtner
07.08.2013 | Herr Manfred Baumgärtner
Neue Fördermittel-Maschine für Forschungszuschüsse
Neue Fördermittel-Maschine für Forschungszuschüsse
07.08.2013 | Herr Manfred Baumgärtner
Engineering-Helpline.com - Die erste Notrufnummer für Entwicklungs- und IT-Projekte
Engineering-Helpline.com - Die erste Notrufnummer für Entwicklungs- und IT-Projekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
