Keine Zukunft ohne Technik: Neujahrsempfang von WISSENschaf(f)t SPASS im Deutschen Museum Bonn
30.01.2023 / ID: 384796
Wissenschaft, Forschung & Technik

An der Alexander-von-Humboldt-Realschule Siegburg wurden mit der Spende des Vereins sogenannte "SenseBoxen" angeschafft, programmier- und vernetzbare elektronische Messeinheiten, mit denen die Schülerinnen und Schüler Umweltdaten wie Luftfeuchtigkeit, Feinstaub- oder CO2-Gehalt im Innen- und Außenbereich ihrer Schule messen und auswerten. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Windeck-Herchen haben eine ganze Modelllandschaft entwickelt, in der sie alltägliche Abläufe wie Verkehr, Beleuchtungen, Industrieanlagen oder Landwirtschaft und ihre Zusammenhänge simulieren. Am Projekttisch des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums Bonn surrten Drohnen, die in der Arbeitsgemeinschaft Informatik der Schule gerade erprobt und evaluiert werden. Kinder aus den jüngeren Klassenstufen des Gymnasiums führten inzwischen stolz Experimente aus ihren "TuWaS!"-Boxen (Technik und Naturwissenschaften Schulen) vor - eine Initiative der IHKs Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Mittlerer Niederrhein, die ebenfalls von WISSENschaf(f)t SPASS gefördert wird.
Ein besonders umfangreiches Projekt des Fördervereins kommt seit Sommer 2021 Kindern und Jugendlichen aus von der Hochwasserkatastrophe besonders stark betroffenen Gebieten im Rheinland und an der Ahr zugute. Der Förderverein lädt Schulklassen und Jugendgruppen aus den betroffenen Landkreisen zu einer Gratis-Auszeit im Deutschen Museum Bonn ein und spendiert ihnen einen Workshop inklusive Bustransfer und Lunchpaket. Mehr als 2.500 Kinder und Jugendliche haben das Angebot bereits begeistert genutzt. Dass die Unterstützung nach wie vor gebraucht wird, verdeutlichten Tino Hackenbruch, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Ahrweiler und Thomas Pütz, Initiator des "Helfershuttles" in einem "Werkstattgespräch" auf dem Podium, in dem sie über die aktuelle Situation im Ahrtal sprachen. Mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V. kann WISSENschaf(f)t SPASS das Fluthilfeangebot auch in diesem Jahr weiterhin aufrechterhalten. Dafür bedankte sich der Förderverein bei Wolfram Kons, Gesamtleiter RTL Charity, mit einem Förder-Award.
Jörg Bienert, Vorsitzender des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz e.V., widmete sich in seinem Vortrag dem Zukunftsthema Künstliche Intelligenz, welches den Schwerpunkt der Neuausrichtung des Deutschen Museums Bonn bildet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Firma Bechtle.
Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, und Antonio Casellas, Vorstandsvorsitzender von WISSENschaf(f)t SPASS, verdeutlichten in ihrem Gespräch insbesondere die Bedeutung des Deutschen Museums Bonn für die Region. Mit zunehmender Technologieorientierung, insbesondere im Zuge der Digitalisierung, würden MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) immer wichtiger - im Alltag ebenso wie im Bildungsbereich und auf dem Arbeitsmarkt. Als "WissensWerkstatt" versteht es das Deutsche Museum Bonn wie keine andere Einrichtung im Rheinland, Kinder und Jugendliche für technische und wissenschaftliche Themen zu begeistern.
Nach wie vor ist die finanzielle Situation des Hauses jedoch nicht auf Dauer gesichert. Auch in Zukunft wird das Engagement für die langfristige Sicherung des Deutschen Museums Bonn als außerschulische Bildungseinrichtung und Forum für Künstliche Intelligenz ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit von WISSENschaf(f)t SPASS bleiben.
Firmenkontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
Deutschland
+49 221-3559650
mail@verenareuther.com
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Pressekontakt:
WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
mail@verenareuther.com
+49 221-3559650
https://www.wissenschafft-spass.de/start.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von WISSENschaf(f)t SPASS
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
31.10.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
2.500 Euro für Mädchen-Robotik-AG der Gesamtschule Hennef-West
20.06.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
Großer Zuspruch aus der Politik für das Deutsche Museum Bonn
30.01.2024 | WISSENschaf(f)t SPASS
Fokus KI in NRW - Neue Wege für Bildung und Innovation
Fokus KI in NRW - Neue Wege für Bildung und Innovation
27.09.2023 | WISSENschaf(f)t SPASS
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
WISSENschaf(f)t SPASS vertritt NRW beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | SkyWind Energy GmbH
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
