Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann zum Sektionssprecher der Leibniz-Gemeinschaft gewählt
23.03.2023 / ID: 388235
Wissenschaft, Forschung & Technik
Am 16. März 2023 ist der Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen Jörg Overmann zum Sprecher der Sektion C - Lebenswissenschaften - der Leibniz-Gemeinschaft gewählt worden. Damit ist der renommierte Mikrobiologe gleichzeitig auch Mitglied des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft.Die Sektion C ist eine von fünf Sektionen der Leibniz-Gemeinschaft - mit 24 Instituten ist sie eine der beiden größten Sektionen. Im Jahr 2010 wurde Jörg Overmann Wissenschaftlicher Direktor der DSMZ und ordentlicher Professor für Mikrobiologie an der Technischen Universität Braunschweig. Am 23. November 2022 erhielt er den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft "Forschung in Verantwortung".
Firmenkontakt:
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Deutschland
0531-5312616300
http://www.dsmz.de
Pressekontakt:
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
0531-5312616300
http://www.dsmz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
31.05.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei "Woche der Umwelt" in Berlin
Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei "Woche der Umwelt" in Berlin
17.05.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Neue DSMZ-Studie liefert erste Antworten für UN-Beschlüsse zur Artenvielfalt
Neue DSMZ-Studie liefert erste Antworten für UN-Beschlüsse zur Artenvielfalt
17.05.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Auszeichnung für Antibiotika-Forschende der DSMZ
Auszeichnung für Antibiotika-Forschende der DSMZ
17.05.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Braunschweiger Institut liefert Grundlage für die globale Antibiotikaforschung
Braunschweiger Institut liefert Grundlage für die globale Antibiotikaforschung
23.04.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Internationale Auszeichnung für DSMZ-Datenbanken
Internationale Auszeichnung für DSMZ-Datenbanken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Securiton Deutschland
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
07.11.2025 | eyroq s.r.o.
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
06.11.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
06.11.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert

