SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen
04.04.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Einzigartige Präzision und Qualität
Das neue Tool generiert eine neuartige Präzision und Qualität für 3D Druckteile. Bis dato war die Aufbereitung der 3D Modelle durch die Limitierung der vorhandenen Software-Tools auf STL Modelle begrenzt. Mit der neuen Funktion werden Vektorgrafiken exportiert.
Vorteile von CAD Dateien
Die additive Fertigung verstärkt für die Serienfertigung einzusetzen, resultiert in höheren Anforderungen an die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit des Produktionsprozesses. Eine Grundvoraussetzung ist die direkte Verwendung von CAD Modellen ohne den Einsatz ungenauer STL-Formate.
Zur Drucker-Steuerung bietet die 4D_Additive Software erstmals die Möglichkeit, exakte Schnittkurven der Material-Schichten als Spline-Kurven zu generieren, statt diese aus vielen Tausenden kleinster Geraden bestehenden Polygonzügen zu erzeugen. Die bis dato übliche Erzeugung von Pixeldateien wird mit der neuen Software-Version durch Vektorgrafiken ersetzt.
Exakter SVG Bildexport
Um ein CAD Modell zu drucken, wird das Modell im sogenannten Slicing-Verfahren in Schichten zerlegt und an den 3D Drucker gesendet. Es gibt zwei Arten von Slicing-Dateien: Pixeldateien und Vektordateien. Pixeldateien, wie PNG, JPEG oder BMP Bilder, bestehen aus Pixeln, die das Bild in zwei Dimensionen darstellen. Diese Bilder weisen aufgrund der Bildauflösung vor allem bei kleinen Details unscharfe Kanten oder Artefakte auf, was zu Oberflächenfehlern im gedruckten Teil führt.
Die neueste Version der 4D_Additive Software erzeugt Vektordateien, um die Geometrie unabhängig von der Größe des Bauteils detailgetreu darzustellen. Vektordateien bieten eine bessere Genauigkeit und höhere Druckqualität als Pixeldateien. Das SVG Format (Scalable Vector Graphics) ist das aktuell gängigste Vektorformat, in dem die Schichten aus dem 4D_Additive Tool abgespeichert werden. Der 4D_Additive Build-Prozessor erzeugt exakte Slicing-Kurven für Druckverfahren wie SLS und SLM.
Durch die Verwendung von exakten CAD Modellen für das Slicing und SVG Dateien mit exakter Bildauflösung werden die Informationen zu den einzelnen Materialschichten mit hoher Präzision und ohne Qualitätsverluste an den Drucker gesendet.
CAD versus STL
Für den 3D Druck bieten CAD Dateien gravierende Vorteile gegenüber mosaikartigen STL Dateien, da die Datengrößen kleiner sind und die Präzision höher ist. So wie es bei der etablierten NC Fertigung seit zwei Jahrzehnten Standard ist, bietet die durchgängige Verwendung von CAD Daten im 3D Druck erhebliche Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Kostenreduzierung. Mit Einführung der neuen Exportfunktion für SVG Bilder ist CoreTechnologie maßgeblich an der Revolutionierung und Etablierung des 3D Drucks für die Serienfertigung beteiligt.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .
+++
Firmenkontakt:
Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Ãsterreich
0049 6029 98 999 10
http://www.coretechnologie.com
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0043 678 1 29 27 25
http://www.pr-schacker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Core Technologie GmbH
28.01.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
12.12.2024 | Core Technologie GmbH
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
04.10.2024 | Core Technologie GmbH
3D-Druck-Bauteile optisch und haptisch veredeln & drucken
3D-Druck-Bauteile optisch und haptisch veredeln & drucken
26.07.2024 | Core Technologie GmbH
3D-Bemaßungen per Product Manufaturing Information (PMI)
3D-Bemaßungen per Product Manufaturing Information (PMI)
01.07.2024 | Core Technologie GmbH
KI gestütztes 3D Nesting-Tool für 30% höhere Effizienz
KI gestütztes 3D Nesting-Tool für 30% höhere Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
