SVG-Bildexporte basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen
04.04.2023 / ID: 388929
Wissenschaft, Forschung & Technik
Der Software-Hersteller CoreTechnologie hat die 3D Druck Software 4D_Additive um einen neuen SVG Bildexport für Vektorgrafiken erweitert. Die neue Funktion basiert auf exakten 3D CAD Modellen und hat das Potenzial, die Welt des 3D Drucks zu revolutionieren.Einzigartige Präzision und Qualität
Das neue Tool generiert eine neuartige Präzision und Qualität für 3D Druckteile. Bis dato war die Aufbereitung der 3D Modelle durch die Limitierung der vorhandenen Software-Tools auf STL Modelle begrenzt. Mit der neuen Funktion werden Vektorgrafiken exportiert.
Vorteile von CAD Dateien
Die additive Fertigung verstärkt für die Serienfertigung einzusetzen, resultiert in höheren Anforderungen an die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit des Produktionsprozesses. Eine Grundvoraussetzung ist die direkte Verwendung von CAD Modellen ohne den Einsatz ungenauer STL-Formate.
Zur Drucker-Steuerung bietet die 4D_Additive Software erstmals die Möglichkeit, exakte Schnittkurven der Material-Schichten als Spline-Kurven zu generieren, statt diese aus vielen Tausenden kleinster Geraden bestehenden Polygonzügen zu erzeugen. Die bis dato übliche Erzeugung von Pixeldateien wird mit der neuen Software-Version durch Vektorgrafiken ersetzt.
Exakter SVG Bildexport
Um ein CAD Modell zu drucken, wird das Modell im sogenannten Slicing-Verfahren in Schichten zerlegt und an den 3D Drucker gesendet. Es gibt zwei Arten von Slicing-Dateien: Pixeldateien und Vektordateien. Pixeldateien, wie PNG, JPEG oder BMP Bilder, bestehen aus Pixeln, die das Bild in zwei Dimensionen darstellen. Diese Bilder weisen aufgrund der Bildauflösung vor allem bei kleinen Details unscharfe Kanten oder Artefakte auf, was zu Oberflächenfehlern im gedruckten Teil führt.
Die neueste Version der 4D_Additive Software erzeugt Vektordateien, um die Geometrie unabhängig von der Größe des Bauteils detailgetreu darzustellen. Vektordateien bieten eine bessere Genauigkeit und höhere Druckqualität als Pixeldateien. Das SVG Format (Scalable Vector Graphics) ist das aktuell gängigste Vektorformat, in dem die Schichten aus dem 4D_Additive Tool abgespeichert werden. Der 4D_Additive Build-Prozessor erzeugt exakte Slicing-Kurven für Druckverfahren wie SLS und SLM.
Durch die Verwendung von exakten CAD Modellen für das Slicing und SVG Dateien mit exakter Bildauflösung werden die Informationen zu den einzelnen Materialschichten mit hoher Präzision und ohne Qualitätsverluste an den Drucker gesendet.
CAD versus STL
Für den 3D Druck bieten CAD Dateien gravierende Vorteile gegenüber mosaikartigen STL Dateien, da die Datengrößen kleiner sind und die Präzision höher ist. So wie es bei der etablierten NC Fertigung seit zwei Jahrzehnten Standard ist, bietet die durchgängige Verwendung von CAD Daten im 3D Druck erhebliche Vorteile in Bezug auf Genauigkeit, Effizienz, Nachvollziehbarkeit und Kostenreduzierung. Mit Einführung der neuen Exportfunktion für SVG Bilder ist CoreTechnologie maßgeblich an der Revolutionierung und Etablierung des 3D Drucks für die Serienfertigung beteiligt.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .
+++
Firmenkontakt:
Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Ãsterreich
0049 6029 98 999 10
http://www.coretechnologie.com
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0043 678 1 29 27 25
http://www.pr-schacker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Core Technologie GmbH
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
16.10.2025 | Core Technologie GmbH
Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Securiton Deutschland
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
07.11.2025 | eyroq s.r.o.
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde
06.11.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
06.11.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert

