"Das Beste aus beiden Welten"
24.05.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Am 16. Mai besiegelten die Geschäftsführer von Heraeus Noblelight und Weiss Technik ihre Zusammenarbeit bei der kombinierten Trocknung mit Infrarot-Technologie und Heißluft.
Anlass war die Eröffnung der neuen Testlinie im Anwendungszentrum von Heraeus Noblelight in Kleinostheim. Dort kann ab jetzt praxisnah getestet werden.
In ersten Testreihen wurde Pulverlack auf Metallrohre aufgetragen und anschließend in der neuen Ofenlinie gehärtet. Beim Vergleich zeigte sich eine signifikante Reduktion der Aufheizzeit, wenn der Infrarot-Booster vorgeschaltet wurde - bis zu 80 %.
Vorteilhafte Kombination
Sehr komplexe Bauteile mit Hinterschneidungen erfordern viel Aufwand, um sie effizient und in hoher Qualität zu lackieren oder mit Schutzlack zu versehen. Die Kombination eines Infrarot-Boosters vor einem Heißluftofen hilft, die Herausforderungen zu lösen. Infrarot-Strahlung bringt Produkte sehr schnell auf die Zieltemperatur und elektrische Heißluftöfen sorgen für die homogene Erwärmung der Teile, auch wenn diese stark dreidimensional geformt sind.
Gerade in solchen Fällen ist ein praxisnahes Testen mit Infrarot und Heißluft unerlässlich, um die spätere Anlage optimal zu konfigurieren. Die einzigartige Kombination im Anwendungszentrum von Heraeus Noblelight verhilft dem Kunden zur nötigen Sicherheit bei einer geplanten Investition. Infrarot-Booster von Heraeus Noblelight und elektrische Heißluftöfen von Weiss Technik können später modular kombiniert werden. Dieses Baukastensystem macht die Anlagenkonfiguration flexibel. Durch das kombinierte Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung zweier führender Unternehmen erhält ein Kunde eine hohe Prozesssicherheit.
Nachhaltiges Trocknen
Ein Infrarot-Booster steigert die Energieeffizienz, denn er hilft, schneller aufzuheizen, verkürzt damit die Prozesszeiten. Das senkt den Energieverbrauch einer Anlage in aller Regel und trägt so auch zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks bei.
Die Geschäftsführer Peter Kuisle (links, Weiss Technik) und Roland Eckl (rechts, Heraeus Noblelight) eröffnen die neue Testofen-Linie mit einem Infrarot-Booster und einem Heißluftofen (Vötschofen).
Firmenkontakt:
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
Deutschland
+49 6181 35-8547
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx
Pressekontakt:
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heraeus Noblelight GmbH
07.09.2023 | Heraeus Noblelight GmbH
Infrarot-Strahler übertragen Energie kostensparend
Infrarot-Strahler übertragen Energie kostensparend
07.08.2023 | Heraeus Noblelight GmbH
Infrarot-Wärme trocknet Beize auf Holzpaneelen schneller
Infrarot-Wärme trocknet Beize auf Holzpaneelen schneller
27.01.2023 | Heraeus Noblelight GmbH
Infrarot-Wärme zahlt sich aus
Infrarot-Wärme zahlt sich aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
