3D-Druck-Software mit 3MF-Format für additive Fertigung
09.06.2023 / ID: 393145
Wissenschaft, Forschung & Technik

Brücke zwischen CAD Daten und additiver Fertigung
Die Druck-Software 4D_Additive ist eine moderne technologische Brücke zwischen CAD Daten und additiver Fertigung. Das Tool liest und schreibt das moderne 3MF-Datenformat. Das offene 3D Druckformat ermöglicht es, 3D Modelle und Produktionsdaten für die additive Fertigung unabhängig sowie plattformübergreifend an unterschiedliche Software, Hardware und Dienstleister zu senden.
Basierend auf der Expertise von CoreTechnologie im Bereich der Interoperabilität ermöglicht 4D_Additive darüber hinaus das Lesen und Schreiben aller gängigen 3D Datenformate und bietet automatische Funktionen für das 3D-Nesting sowie ein hochpräzises Slicing von tesselierten und exakten CAD B-Rep Modellen. Die Software wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und ist dank einer benutzerfreundlichen, intuitiven und ergonomischen Grafikoberfläche für Experten und für Einsteiger geeignet.
Additive Fertigung mit hoher Genauigkeit
Die Software von CoreTechnologie ermöglicht die direkte Verarbeitung sowie Korrektur und Optimierung von CAD Modellen, um einen nahtlosen sowie automatisierten Workflow für alle wichtigen 3D Druckverfahren sicherzustellen. CT Geschäftsführer Armin Brüning erklärt: "Wir freuen uns, Teil des 3MF Konsortiums zu sein und die einzigartigen Fähigkeiten von 4D_Additive vor allem in Bezug auf die Verwendung von exakten B-Rep CAD Modellen für den additiven Fertigungsprozess einzubringen. Die Industrie ist bereit, diese Technologie zu nutzen, die sowohl die Präzision und Nachvollziehbarkeit des etablierten CAD Standards sowie Fertigungsinformationen wie 3D Bemaßungen und Toleranzen mitbringt".
Die Einsatzmöglichkeiten für die neue Technologie sind vielfältig und reichen von der Luftfahrt- über die Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .
+++
Firmenkontakt:
Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Ãsterreich
0049 6029 98 999 10
http://www.coretechnologie.com
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0049 179 67 43 552
http://www.pr-schacker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Core Technologie GmbH
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
11.03.2025 | Core Technologie GmbH
Hüllgeometrie-Tool für automatische 3D-Modellreduktion
Hüllgeometrie-Tool für automatische 3D-Modellreduktion
28.01.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
12.12.2024 | Core Technologie GmbH
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
