Dimethylether als alternativer Kraftstoff
22.06.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Damit Bestands- und Neufahrzeuge mit Dimethylether betrieben werden können, sind technische Anpassungen erforderlich. Bisherige Untersuchungen zeigten, dass der Betrieb von Dieselmotoren mit 100 % DME möglich ist, jedoch einen signifikanten Aufwand (Einspritzkomponenten, Brennverfahren, Abgasnachbehandlung, Tanksystem) bei der Umrüstung erfordert. Darum untersucht das Forschungskonsortium neue DME-basierte Kraftstoffblends als Lösungen für Bestandsfahrzeuge, die mit minimalem Nachrüstaufwand verbunden und daher kostengünstig sind. Idealerweise bleiben dabei die bereits im Fahrzeug installierten konventionellen Systemkomponenten erhalten. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass bei DME-/Diesel-Blends sowohl die Schmiereigenschaften als auch der Energieinhalt bei entsprechender Zumischungsrate nahezu erhalten bleiben. Die zu untersuchenden Kraftstoffgemische lassen sich einerseits vorgemischt betanken (statische Mischung), würden aber auch eine Mischung beider Komponenten vor der Kraftstoffhochdruckpumpe (potenziell dynamisches Blending) erlauben. Mit dem dynamischen Blending wäre unter Beibehaltung des ursprünglichen Dieselsystems sogar ein Flex-Fuel-Betrieb (Diesel oder DME/ Diesel) möglich.
Tec4Fuels testet Dimethylether-Blends
Neben der technischen Entwicklung einer solchen Nachrüstlösung liegt im Projekt ein weiterer Fokus auf der Bestimmung möglicher Kraftstoffmischungen (Blends). Die Tec4Fuels GmbH testet Dimethylether in Blends mit flüssigen fossilen oder erneuerbaren Kraftstoffkomponenten wie mineralölbasiertem Diesel, paraffinischen Kraftstoffen gemäß EN15940 und Biodiesel für die Anwendung in Dieselmotoren. Diese Eignungsprüfung bezieht sich sowohl auf die Kompatibilität der Kraftstoffe in variierenden Mischungen untereinander als auch ihre Auswirkungen auf die Materialien von kraftstoffführenden Bauteilen, wie etwa Hochdruckpumpen, Kraftstofffilter, Dichtungen und Injektoren. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Mischung aus 80 % mineralölbasiertem Diesel und 20 % DME die Anforderungen an die Kompatibilität erfüllt. Weitere DME-Blends, wie zum Beispiel mit Fettsäuremethylester (Biodiesel) oder Gas-to-Liquid-Produkten (paraffinischem Diesel) werden im weiteren Projektverlauf untersucht.
Die Auswahl geeigneter effizienter und nachhaltiger Antriebstechnologien für zukünftige Mobilitätsanforderungen ist komplex und wird neben dem Bedarf hinsichtlich Umweltverträglichkeit (CO2 und Schadstoffe), Sicherheit und Machbarkeit vor allem durch Bezahlbarkeit beim Verbraucher bestimmt. Dimethylether bietet Vorteile, wie eine ausreichende Energiedichte und mit Dieselkraftstoff vergleichbare Zünd- und Verbrennungseigenschaften bei signifikant niedriger Rußbildung, was die Erhöhung des Kompressionsverhältnisses und damit eine Steigerung des thermodynamischen Wirkungsgrades und somit einen effizienteren Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Darüber hinaus ist es bei der Herstellung von DME als eFuel möglich, die Well-to-Wheel-Emissionen von CO2 um mehr als 90 % reduzieren.
Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Firmenkontakt:
TEC4FUELS GmbH
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
Deutschland
02407/5583015
http://www.tec4fuels.com
Pressekontakt:
TEC4FUELS GmbH
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
02407/5583015
http://www.tec4fuels.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von TEC4FUELS GmbH
16.07.2024 | TEC4FUELS GmbH
Test von Injektoren für überkritische Gasturbinen
Test von Injektoren für überkritische Gasturbinen
13.07.2023 | TEC4FUELS GmbH
E-Fuels sind startklar
E-Fuels sind startklar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
