Höhere Wirtschaftlichkeit von BHKW´s
22.09.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Der von OWI entwickelte und in den Motor integrierte HPC erweitert den Betriebsbereich des BHKWs, da die Stromkennzahl über die variable Rekuperation der Abgaswärme in einem größeren Bereich eingestellt werden kann. Die Anhebung der Stromkennzahl ermöglicht einen wirtschaftlicheren Betrieb von BHKW´s. Der Wirtschaftlichkeitsvergleich mit der Serienvariante ohne HPC zeigt, dass die zusätzliche Investition bereits nach drei Jahren rentabel ist. Der Grund dafür ist die erhebliche Brennstoffeinsparung, die mit der Technologie erreicht wird.
Die Systemintegration des HPC erfolgte abgasseitig so nahe wie möglich am Motor im Abgaskrümmer. Im HPC wird Erdgas mit Wasser vermischt und unter Nutzung von Wärme aus dem Motorabgas zu Wasserstoff konvertiert. Das in diesem Prozess erzeugte Synthesegas wird in den Motor als Brenngas eingeleitet. Das Synthesegas ist mit Wasserstoff angereichert und enthält bis zu 18 % mehr chemisch gebundene Energie im Vergleich zu der primär eingesetzten Menge Erdgas. In diesem Prozess werden Wärmeverluste reduziert, so dass die Menge der konvertierten thermischen Energie maximiert wird. Dadurch ergibt sich eine maximale Einsparung des Primärbrennstoffes Erdgas.
Thermochemische Reformer am Motor eignen sich sehr gut, um künftig trotz schwankenden Gaskonzentrationen homogene Brenngase dem Motor bereitzustellen. Neben der Brennstoffeinsparung werden dadurch auch positive Effekte bei Wartung und Inbetriebnahmen erwartet. Durch eine geeignete Betriebsführung können so Anpassungen an der Gasdosierstrecke und Motorsteuerung entfallen.
Das Projekt Heat-Power-Converter HPC wurde mit Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) "Investition in Wachstum und Beschäftigung" mit der Kennziffer EFRE-0801840 gefördert. Die Projektlaufzeit war vom 11/2019 bis 03/23.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter http://www.owi-aachen.de
Firmenkontakt:
OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
Deutschland
49 (0)2407 / 9518 - 138
https://www.owi-aachen.de
Pressekontakt:
OWI Science for Fuels gGmbH
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
49 (0)2407 / 9518 - 138
https://www.owi-aachen.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
30.10.2024 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Sind Motoren fit für Methanol als Kraftstoff?
Sind Motoren fit für Methanol als Kraftstoff?
24.06.2024 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
KWK-System läuft mit biogenem Pyrolyseöl
KWK-System läuft mit biogenem Pyrolyseöl
14.06.2024 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Biogas-zu-Methanol-Prozess
Biogas-zu-Methanol-Prozess
11.06.2024 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Elektrifizierung von Thermoprozessanlagen
Elektrifizierung von Thermoprozessanlagen
07.12.2023 | OWI Science for Fuels gGmbH (OWI)
Modellbibliothek von Thermoprozessen
Modellbibliothek von Thermoprozessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
