Universelles 3D-Printing-Tool für die additive Fertigung
24.10.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Optimierte Funktionen für automatisierte Prozesse
Auf der Messe stellt CT basierend auf den Nesting-Funktionen von 4D_Additive ein neues Produkt vor, das durch einen Webservice die Integration der vollautomatischen Nesting-Funktionen in MES-Systemen im Batchmodus erlaubt. Mit der systemeigenen Skriptsprache werden die automatisierten Nesting-Prozesse an die Kunden-Anforderungen individuell angepasst.
Mit dem weiterentwickelten 3D Nesting-Modul werden große Packdichten erzeugt, eine optimale Wärmeverteilung ohne Hitzenester erreicht und die maximale Packdichte definiert.
Komplexe Gegenstände auf Knopfdruck
Die überarbeiteten Lattice-Funktionen erzeugen auf Knopfdruck aus CAD Modellen direkt komplexe Leichtbauteile oder individualisierte Gebrauchsgegenstände wie Laufschuhe. Hierbei genügt es, die gewünschten Flächenbereiche des CAD-Modells anzuwählen sowie die Randstärke, gewünschte Struktur und Zellgröße zu definieren. Die Software erlaubt die Erzeugung komplexer Modelle mit wenigen Klicks. Insgesamt stehen 22 verschiedene Lattice-Strukturen zur Auswahl.
Oberflächen-Design leicht gemacht
Durch die Textur-Funktionen zur Erzeugung von Oberflächendesigns sowie den Anschluss an die Adobe Substance Community Assets stehen Tausende von Texturen zur Gestaltung von 3D Druckbauteilen kostenlos zum Download bereit.
Neuer Build Manager
Das weiterentwickelte Slicing-Modul der neuen 4D_Additive Software Version 1.5 verfügt über einen Build Manager für SLS- und SLM-Drucker sowie spezifische Bilderzeugungsverfahren für Tintenstrahl-Drucker. So werden für SLS- und SLM-Maschinen die Laserpfade und die Laserparameter frei definiert und in der neuen Materialdatenbank abgespeichert. Die Slices für Tintenstrahl-Drucker werden durch Aushöhlen der Geometrie mit einer beliebigen Wandstärke mit verschiedenen Dichten für die Rand- und Füll-Bereiche definiert. Die Ausgabe der Slices erfolgt als Vektorgrafik oder als Bitmap mit Full HD Auflösung. Spezifische Support-Strukturen für den Metalldruck und DLP- sowie SLA-Druckverfahren sind weitere Highlights der neuen 4D_Additive Version.
Anmeldungen für eine Präsentation der 4D_Additive Software am CT-Messestand D59 in Halle 12.1 auf der Formnext sowie eine kostenfreie Messe-Eintrittskarte gibt es unter www.coretechnologie.com .
Weitere Informationen zur Software 4D_Additive sind abrufbar unter www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive .
+++
Firmenkontakt:
Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Ãsterreich
0049 6029 98 999 10
http://www.coretechnologie.com
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
0043 678 1 29 27 25
http://www.pr-schacker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Core Technologie GmbH
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
11.03.2025 | Core Technologie GmbH
Hüllgeometrie-Tool für automatische 3D-Modellreduktion
Hüllgeometrie-Tool für automatische 3D-Modellreduktion
28.01.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
12.12.2024 | Core Technologie GmbH
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
Neue Version der 4D_Additive Software für den 3D-Druck
04.10.2024 | Core Technologie GmbH
3D-Druck-Bauteile optisch und haptisch veredeln & drucken
3D-Druck-Bauteile optisch und haptisch veredeln & drucken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
