Nachhaltiger digital aktiv 60+
25.10.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Mit dem seit März 2023 laufenden Projekt "Nachhaltig digital unterwegs", gefördert durch das Umweltbundesamt (UBA), geht die VERBRAUCHER INITIATIVE dem Thema Nachhaltigkeit im digitalen Konsum näher auf dem Grund. Umgesetzt wurden seit Projektstart bereits eine Interviewserie mit Experten, eine vierwöchige Testreihe mit Testhaushalten sowie eine nichtrepräsentative Befragung von Verbraucher in Deutschland. Die bisherigen Erkenntnisse aus dem Projekt lassen den Schluss zu, dass Verbraucher hierzulande mehrheitlich noch zu wenig über die Umwelt- und Klimafolgen digitalen Konsums wissen.
"Selbst diejenigen Konsumenten, die in der analogen Welt bereits sehr bewusst nachhaltig konsumieren, sind im Digitalen diesbezüglich erstaunlich unbedarft", formuliert es Miriam Bätzing, Referatsleitung Nachhaltigkeit bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Fairer Weise muss man aber auch sagen", so Bätzing weiter, "dass das gegenwärtige Informationsangebot stark ausbaufähig ist. Viele Menschen wissen schlicht nicht, wie und wo sie herausfinden können, wie klimafreundlich z. B. eine bestimmte Software oder eine Webseite in der Anwendung ist - oder eben nicht."
Aus diesem Grund möchte die VERBRAUCHER INITIATIVE künftig ein Informationsangebot schaffen, dass Verbraucher nicht nur für die Folgen digitalen Konsums sensibilisiert, sondern ihnen auch verlässliche Informationen über wirksame Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im digitalen Alltag an die Hand gibt. Um die Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Verbrauchergruppen noch besser zu verstehen, geht die VERBRAUCHER INITIATIVE in bewährter Weise in den direkten Austausch. Am 25. Oktober 2023 lud der Bundesverband daher Verbraucher 60+ zu einem halbtägigen Live-Treffen in das "Haus der Technik" in Essen ein. Intensive Gespräche und Diskussionen lieferten wertvolle Einsichten in das Nutzungsverhalten der Zielgruppe.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
24.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
11.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
