Simulations-Spezialist CADFEM zum ersten Mal bei Optik-Messe in Wetzlar
13.02.2025 / ID: 424467
Wissenschaft, Forschung & Technik

"Simulationen tragen erheblich zu einer Beschleunigung in der technischen Entwicklung und Produktion bei", betont Dr. Ervand Kandelaki, der bei CADFEM den Bereich Optik und Photonik verantwortet. "Hier liegt der Mehrwert für alle, die mit optischen Systemen arbeiten: Neue Produkte erreichen eine noch viel höhere Präzision und sind bei der Herstellung und in der Anwendung deutlich effizienter." Mit digitalen Werkzeugen wie der Simulation lassen sich schneller die notwendige Marktreife erreichen und die Kosten auf Dauer erheblich reduzieren.
Für optisches Design vertreibt CADFEM unter anderem "Ansys Zemax OpticStudio", eine weltweit führende und umfangreiche Software. Sie wird für die Entwicklung und Konstruktion von Optik-, Beleuchtungs- und Lasersystemen in führenden Unternehmen in der Optikindustrie und an Universitäten auf der ganzen Welt eingesetzt. Daneben führt CADFEM auch Optik-Simulationen im Kundenauftrag durch, bietet Seminare dazu an und berät Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Entwicklung optischer Systeme beschäftigen. Außerdem arbeiten die Simulations-Spezialisten mit zahlreichen Konzernen und mittelständischen Herstellern von Kamerasystemen, mikrooptischen Komponenten oder Lichtlösungen zusammen, die der Branche angehören, die in der Optik-Stadt Wetzlar omnipräsent ist.
Die Messe "W3+ Fair" gibt es seit 2014. Sie gilt als Plattform für Hightech-Innovationen in den Arbeitsfeldern Optik, Photonik und Elektronik. "Für uns ist sie eine großartige Gelegenheit, um uns mit anderen Akteuren innerhalb einer zukunftsweisenden Schlüsseltechnologie auszutauschen und zu vernetzen", sagt Ervand Kandelaki. Im vergangenen Jahr kamen rund 2.000 Fachbesucher.
CADFEM auf der "W3+ Fair" in Wetzlar: Stand C 23 (https://w3-fair.com/ )
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Deutschland
+49 (0)8092 7005-889
https://www.cadfem.net/
Pressekontakt:
CADFEM / Claudius Kroker · Text & Medien
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
+49 (0)8092 7005-889
https://www.cadfem.net/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von CADFEM Germany GmbH
25.02.2025 | CADFEM Germany GmbH
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
12.07.2024 | CADFEM Germany GmbH
Simulation: Mehr Bedeutung für Recycling und Kreislaufwirtschaft
Simulation: Mehr Bedeutung für Recycling und Kreislaufwirtschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA präsentiert unabhängige Klimaanalysen auf dem UN-Gipfel COP29 in Baku
ALLATRA präsentiert unabhängige Klimaanalysen auf dem UN-Gipfel COP29 in Baku
28.08.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
BIM: Planung und Betrachtung durchgängig in 3D-Stereo
BIM: Planung und Betrachtung durchgängig in 3D-Stereo
26.08.2025 | d & d Brandschutzsysteme GmbH
Hochpräzise Flammendetektion für kritische Industrien
Hochpräzise Flammendetektion für kritische Industrien
26.08.2025 | Mining Farm Dubai
Technologie statt Tüftelei: Mining auf industriellem Niveau
Technologie statt Tüftelei: Mining auf industriellem Niveau
22.08.2025 | eyroq s.r.o.
Europa 2045 - wie wir leben werden und warum wir jetzt handeln müssen
Europa 2045 - wie wir leben werden und warum wir jetzt handeln müssen
