RST erhält UL-Zertifizierung für Druckausgleichselemente
22.03.2012 / ID: 53248
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wallenhorst, 22.03.2012
RST besitzt seit März eine UL-Zertifizierung für die Druckausgleichselemente aus Polyamid und Edelstahl in M12x1,5. Das Prüfsiegel der amerikanischen Organisation Underwriters Laboratories Inc. (UL) ist in Fragen der Sicherheit auf dem internationalen Markt richtungsweisend. Von besonderem Interesse ist der Nachweis für die Branchen Maschinenbau und erneuerbare Energien, wie z.B. Windkraft und Solar, in der die Komponenten vielfach eingesetzt werden.
"Das Druckausgleichselement dient dazu, die Entstehung von Kondenswasser in hochabgedichteten Gehäusen und Schaltschränken zu verhindern", so Oliver Kalmey, Vertriebsleiter bei RST. "Für Systeme, die viele Jahre unter schwierigen Umweltbedingungen einwandfrei funktionieren müssen, sind solche Zertifizierungen maßgeblich. Deshalb hat unser Team über viele Monate intensiv an den Zulassungen gearbeitet", so Kalmey weiter.
Darüber hinaus hat der System-Technik-Spezialist noch für zwei weitere Produkte wichtige, klassifizierte Schutzarten erreicht. Die IP-Schutzarten IP66/67 erfüllen nunmehr das neue Druckausgleichselement aus Polyamid in M40x1,5 sowie die neuen Kabelverschraubungen mit integrierter Druckausgleichsfunktion. Ergänzend ist das Druckausgleichselement aus Edelstahl ab sofort mit einer Zulassung für den Ex e-Bereich lieferbar. Detaillierte Informationen sind unter http://www.rst.eu/de/produkte/druckausgleichselemente.html abrufbar.
http://www.rst.eu/
RST GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 19 49134 Wallenhorst
Pressekontakt
http://www.rst.org/
RST Organisationsgesellschaft
Otto-Lilienthal-Straße 10 49134 Wallenhorst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jan Christoph Rabe
17.06.2013 | Jan Christoph Rabe
Euro-Top-Kabelverschraubungen aus Polyamid haben UV-Test erfolgreich durchlaufen
Euro-Top-Kabelverschraubungen aus Polyamid haben UV-Test erfolgreich durchlaufen
28.05.2013 | Jan Christoph Rabe
RST präsentierte erfolgreich Euro-Top EMV-Serie auf Messe in Stuttgart
RST präsentierte erfolgreich Euro-Top EMV-Serie auf Messe in Stuttgart
28.03.2013 | Jan Christoph Rabe
Neues Kabelverschraubungssystem Euro-Top EMV schirmt Elektrosmog ab
Neues Kabelverschraubungssystem Euro-Top EMV schirmt Elektrosmog ab
12.11.2012 | Jan Christoph Rabe
RST passt Ex-Kabelverschraubungsreihe an neue Norm an
RST passt Ex-Kabelverschraubungsreihe an neue Norm an
27.09.2012 | Jan Christoph Rabe
Neue Steckerserie GSS von RST für Montage im Anschlussbereich
Neue Steckerserie GSS von RST für Montage im Anschlussbereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 | Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
21.10.2025 | WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen

