TU Berlin: 159 Millionen Drittmittel im Jahr 2011
13.08.2012 / ID: 73625
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das entspricht einer Steigerung von fast 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einer Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Die Drittmittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnten in dem Fünf-Jahres-Zeitraum um 86 Prozent gesteigert werden. Führend ist die Fakultät Elektrotechnik und Informatik mit 38,3 Millionen Euro, gefolgt von der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften mit 34,5 Millionen Euro. Insgesamt flossen die meisten Drittmittel von Bundeseinrichtungen (47,5 Millionen Euro) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (44,3 Millionen Euro) an die TU Berlin.
"Das Ergebnis verdeutlicht, dass wir pro Euro, der uns durch das Land Berlin zur Verfügung gestellt wird, fast 60 Cent zusätzlich für den Wissenschaftsstandort Berlin einwerben. Das zeigt unsere Attraktivität als Forschungsuniversität und unsere Rolle als wichtiger Wirtschaftsmotor für die Hauptstadtregion", kommentiert TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach das Ergebnis.
Jahr Landeszuschuss Drittmittel
2011 268,6 Mio. EUR 158,9 Mio. EUR
2010 264,8 Mio. EUR 146,2 Mio. EUR
2009 251,1 Mio. EUR 125,4 Mio. EUR
2008 259,6 Mio. EUR 98,8 Mio. EUR
2007 267,2 Mio. EUR 81,2 Mio. EUR
2006 274,9 Mio. EUR 78,0 Mio. EUR
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressespreche-rin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.tu-berlin.de
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Terp
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
02.04.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
10.09.2025 | SchlafTEQ GmbH
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
