InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen hat neuen Vorstand
28.03.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Düsseldorf, 28. März 2011 - Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung des landesweiten Hochschulbündnisses bestätigte in Düsseldorf die Prorektorin der Fachhochschule Dortmund, Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter, als Vorsitzende in ihrem Amt und wählte den Vizepräsidenten der Fachhochschule Münster, Carsten Schröder, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Beide gehören dem Vorstand der InnovationsAllianz bereits seit vier Jahren an.
Schröder übernimmt das Amt des Stellvertreters vom Vizepräsidenten der Universität Paderborn, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, der als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Prorektoren für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen der InnovationsAllianz eng verbunden bleibt.
Neu in den Vorstand der InnovationsAllianz gewählt wurden Michael Asche, Referatsleiter Forschungsförderung und Wissenstransfer an der Technischen Universität Dortmund, Dr. Dirk G. Ebling, Vizepräsident der Fachhochschule Düsseldorf, und Joachim Zielinski, Abteilungsleiter Transfer an der Universität zu Köln.
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet, der Vorstand setzt sich aus Vertretern von Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen und wird jeweils für zwei Jahre gewählt. Die InnovationsAllianz fördert die Zusammenarbeit von Hochschulen in Nordrhein-Westfalen mit Unternehmen, Verbänden, und Kommunen sowie sozialen Einrichtungen. Gemeinsam entwickeln sie neue Technologien oder Lösungen für aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Technik und Gesellschaft.
Die Mitgliederversammlung dankte dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und das große Engagement. Sie bestätigte zugleich die für das Jahr 2011 vorgesehenen Aktivitäten, darunter den landesweiten InnovationsDialog NRW, der mit Unterstützung des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung im Herbst stattfinden wird. Hier können sich Unternehmer und andere Einrichtungen aus Wirtschaft und Gesellschaft im Gespräch mit Forschenden der NRW-Hochschulen über Möglichkeiten der Zusammenarbeit und über Beispiele erfolgreich absolvierter Kooperationen informieren. Der letzte landesweite InnovationsDialog fand mit mehr als 300 Teilnehmern im Dezember 2009 in Oberhausen statt.
Zusätzlich veranstaltet die InnovationsAllianz in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und Landesclustern in diesem Jahr rund 20 regionale Dialoge zu einzelnen Branchen und aktuellen Forschungsthemen.
http://www.innovationsallianz.nrw.de
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.
Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.claudius-kroker.de
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
Vorstände und Politiker unter der Lupe
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
