Emerson Network Power erhält red dot Award
04.04.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Emerson Network Power hat für das modulare Rack-PDU System Liebert MPX™ den renommierten red dot Award erhalten. In der Kategorie Product Design konnte sich die flexible und vielseitige Dosenleiste gegen zahlreiche Bewerber durchsetzen. Eine international besetzte Jury bewertete Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, Selbsterklärungsqualität sowie ökologische Verträglichkeit. Bei der Beurteilung schnitt Liebert MPX™ in ihrer Kategorie am besten ab und wurde entsprechend ausgezeichnet. Die Gewinner repräsentieren die Trends der jeweiligen Branche und dienen sowohl Herstellern als auch Designern als Vorbild. "Der red dot design Award erlangt beim Verbraucher immer mehr an Bedeutung", erklärt Werner Gropp, Marketing Director bei Emerson Network Power, Rack and Integrated Cabinets, und ergänzt, "dieser Preis ist ein Qualitätsmerkmal und wir freuen uns sehr, dass sich unser Produkt in diesem Wettbewerb unter 1700 Unternehmen mit weit über 4000 Produkten so souverän behaupten konnte." Neben der Optik hat die modulare PDU aber auch funktionale Vorteile zu bieten: Mit dem Einsatz der Liebert MPX™ können Rechenzentrumsbetreiber sehr gute Ergebnisse hinsichtlich des Strommanagements sowie der Energieeffizienz erzielen. Dem Prinzip liegt eine gezielte Reaktion auf die Anforderungen des Serverschrank-Managements zugrunde. Die Anwender können dabei ihren Anfangsbedarf konfigurieren und jederzeit an die sich ändernden Bedingungen anpassen. Somit werden eine besonders hohe Verfügbarkeit sowie niedrige Betriebskosten gewährleistet.
http://www.knuerr.com
Emerson Network Power/Knürr AG
Mariakirchener Straße 38 94424 Arnstorf
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
10.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
