Wissenschaft, Forschung & Technik

12.05.2020 | Marcus Venghaus
Induktiver Sensor LVDT LVPH - für Hydraulikanwendungen
Das präzise Sensoren auch in rauer Industrieumgebung eingesetzt werden können, zeigt WayCon Positionsmesstechnik GmbH anhand von hochwertigen induktiven Wegaufnehmern. Der Induktive Sensor LVDT LVPH von WayCon ist für den Einbau in ...

11.05.2020 | Thomas-Alexander Weber
Höchste Präzision durch Wasserschneidanlagen
Geht es um Formschneiden von Blech und Metall, setzen die meisten Betriebe auf Plasmaschneidanlagen. Auch wenn dieses Verfahren schneller ist als das Schneiden mit Wasser, besitzen moderne Wasserstrahlschneider ...

07.05.2020 | Michael Kuhn
Methodik zur Strömungsvisualisierung endlich klar geregelt
GMP- und FDA-Inspektoren fordern zur Qualifizierung von Reinräumen seit Jahren den Nachweis der Luftströmungen über eine Visualisierung mit Rauch, auch Smoke Studies genannt. Der Umfang der Strömungsvisualisierung ...

07.05.2020 | Daniela Welling
Automatisierte Erfassung von Geodaten zur sicheren Integration von Drohnen in den Luftraum
Mit Hilfe von hochpräzisen Geodaten will die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Flugverbotszonen für Drohnen erfassen und ausweisen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere und faire Integration von unbemannten Luftfahrzeugsystemen in ...

06.05.2020 | Alexander Stricker
Entwicklung eines 3D-Gebärdensprach-Avatars als Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung
Köln, 6. Mai 2020 - Weltweit gibt es etwa 70 Millionen gehörlose Menschen. Für viele von ihnen ist Textsprache eine Fremdsprache; sie bedienen sich stattdessen der Gebärdensprache. Der Gesetzgeber hat auf den spezifischen Informationsbedarf von ...

06.05.2020 | Corina Nikolaus
Webinare für Fernwartung, IoT und Industrial Security
Mit einem neuen Webinar-Programm (https://www.mbconnectline.com/de/neuigkeiten/webinare.html) informiert MB connect line im Mai und Juni 2020 umfassend über den sicheren Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Die Webinare sind für Anwender aus den ...

05.05.2020 | Leo Schwarzgorn
Huami entwickelt gemeinsam mit dem Team von Dr. Nanshan Zhong ein Labor zur Bekämpfung des Coronavirus COVID-19
- Optimierung der Nachsorge bei der Lungenrehabilitation - Aufbau eines Prognose- und Warnsystems für künftige Epidemien Wie Huami (NYSE: HMI) bekannt gab, soll im Rahmen eines neuen Kooperationsprojekts unter der Leitung von Dr. Nanshan Zhong ...

05.05.2020 | Christian Dini
Ophir stellt Sensor mit sehr hoher Zerstörschwelle vor
MKS Instruments präsentiert einen neuen kompakten Sensor mit hoher Zerstörschwelle zur Messung von Energie und Leistung. Der Ophir® L40(500)A-LP2-DIF-35 misst Dauerstrich-Laser bis 500W und gepulste Laser bis 2kJ. Im Kurzzeitbetrieb können ...

05.05.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Laser Distanzsensor LDI von WayCon
Die Laser Distanzsensor Serie LDI misst zuverlässig und schnell weite Distanzen bis 150 m, auch unter herausfordernden Bedingungen bei höchster Präzision bis zu +/-1 mm. Selbst dunkle Mess-Oberflächen können die Zuverlässigkeit der ...

04.05.2020 | Jörg Trübl
Der Garten Eden aus dem MABEWO Solar-Dome
Start-up-Unternehmen revolutionieren weltweit die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln. In Indoor-Farmen und geschlossenen Kreisläufen wird versucht, innovative Methoden zu entwickeln, um den Hunger der Menschheit zu stillen. Geschlossener ...

30.04.2020 | Michael Ehring
TEC4FUELS ist jetzt UFOP-Mitglied
Die TEC4FUELS (https://www.tec4fuels.com)GmbH ist im März 2020 der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) als Mitglied beigetreten. UFOP (https://www.ufop.de)ist eine politische Interessenvertretung von Unternehmen, ...

30.04.2020 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Weiden-Falke, ein Altmärker - packendes Werk widmet sich dem Leben des Forschers Prof. Dr. Friedrich Falke
Im Buch "Der Weiden-Falke, ein Altmärker" beleuchten die Autoren Eberhard Schulze, Michael Petzold, Hartmut Haubold, Carl Rudolf Haubold, Dietrich Falke und Rosemarie C. E. Leineweber die Lebensstationen des Agrarwissenschaftlers Prof. Dr. ...

30.04.2020 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Fazit eines Besuchers - Über die Idee einer neuen Welt
Im biografisch geprägten Buch "Fazit eines Besuchers" erklärt der Autor Zusammenhänge, mit denen sich die moderne Wissenschaft noch sehr schwer tut. Beispielsweise beschreibt er, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und wie sich die Arten ...

29.04.2020 | Thomas Muderlak
Business trifft auf Zukunft
Trendforscher Jan Berger (https://www.5-sterne-redner.de/referenten/jan-berger/)vereint Business Knowhow und Zukunftswissen. Als CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Geschäftsführer eines Startups und Keynotespeaker verbindet er in seiner täglichen ...

28.04.2020 | Daniela Ratzinger
Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?
Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann ...

28.04.2020 | Michael Ehring
Neuer Name für das OWI Oel-Waerme-Institut
Das OWI Oel-Waerme-Institut hat sich umbenannt und heißt ab sofort OWI Science for Fuels gGmbH (https://www.owi-aachen.de). Damit will das Forschungsinstitut auch in seiner Firmierung konsequent betonen, dass sein Fokus schon seit längerem auf ...

28.04.2020 | Anna-Lena Kast
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
Für ein optimales Ergebnis eines Reflowlötprozesses ist nicht nur das Aufschmelzen des Lotes entscheidend, sondern auch ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang. Beim Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems kann dieser ...

23.04.2020 | Verena Hammond
In Online-Perspektiv-Workshops jetzt den Erfolg nach der Krise planen
Wie sehr werden sich durch die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für uns? Was sollten oder müssen wir tun, um nach der Krise erfolgreich im Markt zu ...

23.04.2020 | Herr Peter Böttcher
animalTECH.de - Tiermedizinische Implantate
animalTECH wurde von Prof. Peter Böttcher, einem anerkannten Kleintierorthopäden der Freien Universität Berlin gegründet. animalTECH konzipiert, produziert und verkauft Implantate, Operationsschablonen und 3D-Modelle, Skills-Trainer und ...

22.04.2020 | Marcus Venghaus
Neu: Induktiver Sensor LVDT Serie LVIG
Der induktive Sensor LVDT LVIG von WayCon besitzt einen Durchmesser von 20 mm und besteht aus vernickeltem Stahl. Durch seine robuste Konstruktion und geführte Geberstange sind Messbereiche bis 200 mm problemlos realisierbar. Hierbei unterstützen ...

21.04.2020 | Annette Siller
3D-Oberflächenmessung in Hochgeschwindigkeit durch konfokale Rastermikroskopie
Optische Oberflächenmessverfahren zur Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen eignen sich sehr gut für die Beurteilung von Oberflächen. Diese Messverfahren werden daher bevorzugt eingesetzt bei berührungslosen optischen Messungen in ...

19.04.2020 | Matthias Walenda
COVID-19 - Corona APPs & Pepp-PT - Alles was Du wissen musst zum hören & als Podcast
"Eine Technologie, die es ermöglicht, die Infektionswege des Coronavirus zu verfolgen, ohne Datenschutzrichtlinien zu verletzen." - Das soll mit "Pepp-PT" möglich werden. Das ist das Thema in unserer neuen Podcastfolge. Hier ...

16.04.2020 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Die Seele des Menschen - eine kurze Geschichte von der Steinzeit bis heute
Das Wort "Seele" wird in unserer Sprache häufig verwendet. Man versteht darunter laut Dr. Gustav Keller die Gesamtheit des Fühlens, Empfindens und Denkens. Die Seele ist der Ort des menschlichen, subjektiven Innenlebens. Im Verlauf der ...

16.04.2020 | Wilhelm Stockel
Einsatz von SCR Katalysatoren bei Sondergasanwendungen zur Formaldehydreduzierung
Bei den Luftschadstoffen sind derzeit durch die Diskussion der Immissionssituation des Güter- und Individualverkehrs in Großstädten die gesundheitsschädlichen Formaldehyde und Stickstoffoxide in den Mittelpunkt gerückt. Bei den stationären ...

16.04.2020 | Stefan Merkle
Produktentwicklung im Home Office
Auch das Testing und Prüfen in Entwicklungsabteilungen wird in Zeiten von Corona auf den Prüfstand gestellt. Denn Realtests oder Versuche können nicht oder sehr erschwert durchgeführt werden. Dabei erlauben neue Technologien virtuelle Versuche ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 422.636
PM aufgerufen: 71.732.697