![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 7 Pressemitteilungen gesamt: 378.405 Pressemitteilungen gelesen: 63.282.432x |
24.05.2022 | Auto & Verkehr | geschrieben von Frau Mareike Wand-Quassowski¹ | Pressemitteilung löschen
Der Bügel vor der Schranke
In attraktiver Lage für Bahnfahrer und Besucher der Innenstadt befindet sich in Wuppertal das City Plaza Parkhaus. Es bietet Raum für 101 Stellflächen, von denen 31 für Dauerparker reserviert sind. Für den Parkhaus- und Parkplatzbetreiber Q-Park stellt sich bei der Bewirtschaftung eine besondere Herausforderung: Einige der Stellflächen liegen aus baulichen Gründen vor der Parkschranke. Um diese vor Fremdparkern zu schützen und für zahlende Kunden reservieren zu können, wurden hier Parkbügel installiert. Das Besondere dabei: Diese lassen sich bequem per App steuern und zentral verwalten. Effizient bewirtschaftet Das eingesetzte Parklio-System von Blömen VuS aus Gescher sorgt für ein einfaches Management der Parkplätze. Denn die systemeigenen Bügel können mit einem Gateway ortsunabhängig über das Internet gesteuert werden. Dem Kunden wird ein digitaler Schlüssel übermittelt, der für das Öffnen des Bügels sorgt. Das System liefert dabei die Informationen zur Parkplatzbelegung in Echtzeit, sodass freigewordene Stellflächen unmittelbar wieder vergeben und so effizient genutzt werden können. Dank der integrierten API-Schnittstelle lässt sich die Lösung auch in das vorhandene Park- und Bezahlsystem einbinden. Der Bügel selbst ist leicht zu installieren und zeichnet sich durch seine robusten Materialkomponenten aus, sodass eine langlebige Lösung gegeben ist. Komfortable Nutzung Buchen Kunden einen der Stellplätze mit Parkbügel, bekommen sie zunächst über die kostenlose Parklio-App einen Code zugeschickt, der als digitaler Schlüssel fungiert. Er gewährleistet eine bequeme Nutzung: Denn das Öffnen des Parkbügels erfolgt kontaktlos. Zur Steuerung wird dann über das Smartphone eine Bluetooth-Verbindung mit dem Bügel aufgebaut. Ein Aussteigen aus dem Auto entfällt. Verlässt der Kunden den Stellplatz wieder, schließt der Bügel automatisch. "Mit Parklio haben wir eine Lösung gefunden, von der wir auf der einen Seite in der Bewirtschaftung profitieren, mit der aber auf der anderen Seite auch unsere Kunden nur positive Erfahrungen gesammelt haben", erklärt Roman Rohrberg, Vertriebs-, und Marketingleiter bei Q-Park. Mit der Installation der smarten Parkbügel im City Plaza Parkhaus wurde somit ein Weg gefunden, um mit den baulichen Gegebenheiten umzugehen und vorhandene Stellflächen effektiv zu nutzen Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.BLÖMEN Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH Herr Benno Blömen Schuckertstraße 13 48712 Gescher Deutschland fon ..: +49 2542 86960-0 web ..: http://www.bloemen-vus.de email : benno.bloemen@bloemen-vus.de Pressekontakt Kommunikation2B Frau Mareike Wand-Quassowski Westfalendamm 241 44141 Dortmund fon ..: 023133049323 web ..: http://www.kommunikation2b.de email : info@kommunikation2b.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Auto & Verkehr"
|