Anmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet
02.11.2018 / ID: 303728
Bildung, Karriere & Schulungen

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 19 Jahren. Ein Team tritt in einer der drei Wettbewerbskategorien Regular-, Open- oder Football Category an. Für Einsteiger werden spezielle Starter-Programme mit einfacheren Aufgaben angeboten.
Bei der Regular Category sollen kleine LEGO-Roboter Aufgaben auf einem Parcours lösen (z.B. Farben unterscheiden, Materialien transportieren). Am Wettbewerbstag müssen die Teams ihre Roboter neu zusammenbauen und auf eine Überraschungsaufgabe reagieren.
In der Open Category sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Teams bauen ein Robotermodell, welches neben LEGO-Elementen weitere Baumaterialien und Controller enthalten darf. Neben einer Dokumentation zum Projekt müssen sich die Teams auf eine Präsentation vor einer Jury vorbereiten.
Beim Roboterfußball (Football Category) spielen LEGO-Roboter nach bekannten und roboterspezifischen Regeln Fußball. Auch in dieser Kategorie müssen die Roboter eines Teams am Wettbewerbstag zunächst neu zusammengebaut werden.
Zur WRO 2019 gibt es neue Austragungsorte. Erstmals finden Wettbewerb in Trier (Rheinland-Pfalz), Waldkirch (bei Freiburg, Baden-Württemberg), Riedenburg (Bayern) sowie Lingen und Nordhorn (Niedersachsen) statt. Bei insgesamt 34 regionalen Wettbewerben können sich die Teams zunächst für das Deutschlandfinale, welches am 25. und 26. Juni 2019 in Schwäbisch Gmünd stattfindet, qualifizieren. Dort können sich die besten Teams für das Weltfinale der WRO im November 2019 in Ungarn qualifizieren.
Die Anmeldung zu den regionalen Wettbewerben der WRO ist vom 2. November 2018 bis zum 9. März 2019 (jeweils 16.00 Uhr) über die Webseite http://www.worldrobotolympiad.de möglich. Am 15. Januar 2019 werden die Aufgaben und das Thema der Saison veröffentlicht.
Bildung Robotik Digitale Bildung MINT Nachwuchs Nachwuchsförderung Informatik Programmieren Wettbewerb Schülerwettbewerbe
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden (Sauerland)
Deutschland
fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.org
Pressekontakt
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden (Sauerland)
fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Fleige
08.07.2019 | Herr Markus Fleige
Fehlende Unterstützung aus Politik & Wirtschaft, Austragung des Weltfinales der World Robot Olympiad gefährdet
Fehlende Unterstützung aus Politik & Wirtschaft, Austragung des Weltfinales der World Robot Olympiad gefährdet
15.01.2019 | Herr Markus Fleige
"Smart Cities" - Das Thema der World Robot Olympiad 2019
"Smart Cities" - Das Thema der World Robot Olympiad 2019
01.02.2017 | Herr Markus Fleige
World Robot Olympiad 2017 - Robots for Sustainability
World Robot Olympiad 2017 - Robots for Sustainability
16.11.2016 | Herr Markus Fleige
16 deutsche Teams beim Roboter-Weltfinale in Indien
16 deutsche Teams beim Roboter-Weltfinale in Indien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Augeon AG
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
17.09.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Ankommen und als Team zusammenwachsen
Ankommen und als Team zusammenwachsen
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
17.09.2025 | eyroq s.r.o.
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
17.09.2025 | TONNIKUM®
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
