After-Work-Seminare für die Baubranche
05.02.2020 / ID: 337755
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Anforderungen bei Bauprojekten werden immer komplexer. Der Druck zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten steigt und damit auch die Herausforderung in der Abwicklung von Bauprojekten. Lean Design, Lean Construction und die Kollaboration der Projektbeteiligten bietet hier einen Ausweg hin zu erfolgreichen Bauprojekten mit größerer Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit.
Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Esslingen vier After-Work-Seminare entwickelt, die innovative Ansätze im Bauprojektmanagement aufzeigen. Damit wird erfahrenen Projektleitern, Projektmanagern, Bauleitern, Architekten und Bauingenieuren zu "baustellentauglichen" Zeiten ein Seminar geboten, um den aktuellen Stand des Bauprojektmanagements für die erfolgreiche Projektabwicklung kennenzulernen und anzuwenden.
Exzellente Fachleute vermitteln in einem intensiven Knowhow-Transfer den aktuellen Stand zur Durchführung von Planungs- und Bauprozessen im Bauwesen auf höchstem Niveau. Dabei wird gezeigt, wie mit den Prinzipien von Lean Construction Prozesse effektiv und effizient gestaltet werden können und wie die Integration in eigene Projekte gelingt.
Die Teilnahme an den After-Work-Seminaren wird durch die Fachkursförderung des Europäischen Sozialfonds (https://www.akademie-der-ingenieure.de/Akademie/Rabattierung-Foerderung/Foerderung/ESF-Fachkursfoerderung/ESF-Fachkursfoerderung.html) unterstützt. Das bedeutet für Sie einen Zuschuss zur Teilnahmegebühr zwischen 30-50 %!
Da die Förderung zum 31.08.2020 ausläuft, ist dies eine der letzten Gelegenheiten die Förderung in Anspruch zu nehmen!
Zusätzlich sind die Seminare bundesweit von allen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
Die Seminare sind nur als Komplettpaket buchbar - die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich.
Freuen Sie sich auf die folgenden Themen:
1. After-Work-Seminar: Projektsteuerung und Projektmanagement (18. März 2020, 17:30 - 21:00 Uhr)
2. After-Work-Seminar: Lean Construction - Grundlagen (22. April 2020, 17:30 - 21:00 Uhr)
3. After-Work-Seminar: Lean Construction - Workshop (6. Mai 2020, 17:30 - 21:00 Uhr)
4. After-Work-Seminar: Proaktives Risk-Management (27. Mai 2020, 17:30 - 21:00 Uhr)
Hier finden Sie die ausführlichen Informationen zu den Inhalten und den Link zur Anmeldung! (https://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Unternehmensfuehrung/Lean-Management-fuer-erfolgreiche-Bauprojekte-Neue-Ansaetze-fuer-neue-Wege-im-Bauprojektmanagement-in-vier-After-Work-Seminaren.html)
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reinhold Theimel
04.09.2020 | Reinhold Theimel
Freude an der Auseinandersetzung
Freude an der Auseinandersetzung
01.09.2020 | Reinhold Theimel
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
23.07.2020 | Reinhold Theimel
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
18.06.2020 | Reinhold Theimel
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
05.06.2020 | Reinhold Theimel
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
