Neue Plattform für aktuelle Themen rund um das Bauwesen
11.02.2020 / ID: 338117
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH hat sich bundesweit für praxisnahe Präsenzseminare einen Namen gemacht. Eine reibungslose Organisation und nicht zuletzt die hohen Anforderungen an die Referierenden zeichnen den Anbieter für Fort- und Weiterbildungen im Bauwesen aus.
Das Angebot von jährlich rund 350 Präsenz-Veranstaltungen wird nun durch Online-Live-Seminare ergänzt. Eigens dazu wurde die "AkadIng Online" ( http://www.akading-online.de (https://akading-online.de/)) ins Leben gerufen.
Über diese Plattform wird ab sofort eine ortsungebundene Vermittlung von Fachwissen zu spezifischen Themen rund um das Bauwesen sowie zur Weiterentwicklung von Soft Skills angeboten.
Doch wie funktioniert ein Online-Live-Seminar? Welche Voraussetzungen braucht es? Und ist diese Art der Weiterbildung überhaupt anerkannt?
Für ein Online-Live-Seminar über "AkadIng Online" benötigen Sie lediglich einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone sowie Zugang zum Internet. Ob im Büro, zu Hause oder im Hotel: der Zugang zu praxisorientiertem Fachwissen ist ab sofort überall erreichbar. Denn wie bei den Präsenz-Veranstaltungen setzt die AkadIng auch online nur auf absolute Expert*innen ihres Fachs.
Auch die Kommunikation mit den Referierenden kommt nicht zu kurz. Während des gesamten Seminars haben Sie die Möglichkeit über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Diese werden entweder direkt oder im Anschluss an das Seminar aufgegriffen und beantwortet.
Die Aufzeichnung des Online-Live-Seminars sowie die Präsentation werden Ihnen im Nachgang zugänglich gemacht. Zudem erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung zugesandt. Hier sind die Unterrichtseinheiten vermerkt, denn viele Kammern haben Online-Live-Seminare bereits in ihren Fort- und Weiterbildungsordnungen aufgeführt und vergeben entsprechend Bildungspunkte.
Die weiteren Funktionen und Möglichkeiten stellt die "AkadIng Online" übersichtlich in ihren FAQs (https://akading-online.de/frequently-asked-question/) dar.
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reinhold Theimel
04.09.2020 | Reinhold Theimel
Freude an der Auseinandersetzung
Freude an der Auseinandersetzung
01.09.2020 | Reinhold Theimel
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
23.07.2020 | Reinhold Theimel
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
18.06.2020 | Reinhold Theimel
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
05.06.2020 | Reinhold Theimel
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
