Berufsorientierung in der Online-Sprechstunde "Wie weiter nach der Schule?"
20.05.2020 / ID: 345530
Bildung, Karriere & Schulungen
Im Rahmen der Landesinitiative "Duale Ausbildung in Hessen" wird ab dem 28.05.2020, immer donnerstags um 17:00 Uhr eine wöchentliche Online-Sprechstunde rund um das Thema "berufliche Orientierung" angeboten, um Eltern sowie Schülerinnen und Schülern trotz ausfallender Berufsorientierung in den Schulen Hilfestellung für wichtige Entscheidungen zu geben.
Nach wochenlanger Schulschließung kommt der Präsenzunterricht für Hessens Schülerinnen und Schüler langsam wieder in Gang. Klassenfahrten, Betriebspraktika oder sonstige berufsorientierende Veranstaltungen bleiben jedoch bis zu den Herbstferien ausgesetzt.
Was tun, wenn aber - trotz Corona - in nächster Zeit wichtige Weichen gestellt werden sollten; "Soll ich weiter zur Schule gehen und Abi machen? Passt eine Berufsausbildung besser zu mir? Wenn ja, welche? Kann man auch privat ein freiwilliges Praktikum machen und Erfahrungen sammeln? Welche Möglichkeiten habe ich mit einer Ausbildung? Kann ich mich sogar noch für diesen Sommer bewerben?"
Für solche und weitere Fragen rund um das Thema "berufliche Orientierung" wird nun im Rahmen der Landesinitiative "Duale Ausbildung in Hessen" eine wöchentliche Online-Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern angeboten. Per PC, Laptop oder Smartphone kann man sich kostenlos und unverbindlich zuschalten und per Chat, Mikro oder aktivierter Webcam Fragen stellen. Das Team - verstärkt durch einen Berufsberater der Agentur für Arbeit Marburg - freut sich auf Anfragen und gibt erste Antworten, lotst zu passenden Ansprechpartnern und zeigt sinnvolle weitere Schritte auf.
Den Zugangslink (https://global.gotomeeting.com/join/930211709) zur Online-Sprechstunde sowie weitere Informationen zum Thema Ausbildung finden Sie unter http://www.dualeausbildung-hessen.de . Zusätzlich sind hier von Schülerinnen und Schülern selbst gedrehte Praktikums-Videos zu vielen interessanten Ausbildungsberufen zu sehen
Die Initiative "Duale Ausbildung in Hessen" wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und vom Europäischen Sozialfonds und von der Forschungsstelle des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft durchgeführt. Zielsetzung ist es, die wichtige Phase der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und die Möglichkeiten einer Ausbildung zu beleuchten.
Berufsorientierung Online-Sprechstunde Ausbildung Duale Ausbildung berufliche Orientierung Ausbildungsberufe
http://www.dualeausbildung-hessen.de
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Parkstraße 17 61231 Bad Nauheim
Pressekontakt
http://www.dualeausbildung-hessen.de
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Parkstraße 17 61231 Bad Nauheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Augeon AG
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
17.09.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Ankommen und als Team zusammenwachsen
Ankommen und als Team zusammenwachsen
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
17.09.2025 | eyroq s.r.o.
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
17.09.2025 | TONNIKUM®
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
Neuer Online-Kurs ermöglicht Soloselbstständigen 90 % Förderung für Buchhaltung und Skalierung
