Die Schöpfungsgeschichte in Text und Illustration - Das Urknäuel
02.11.2020 / ID: 357048
Bildung, Karriere & Schulungen

Ein weißes Augenpaar auf schwarzem Grund: Das ist Gott, der am Anfang sehr alleine war. Deshalb erschuf er das Urknäuel, und aus dem Urknäuel die Erde mit Pflanzen, Tieren und Menschen. Und auf diese Erde sandte er seinen Sohn, damit auch Liebe auf die Erde kommt. Josi und Noah setzen diese Liebe plakativ gleich auf das Cover des Buches: ein großes rotes Herz. Ihre Illustrationen treffen den Kern, lassen jedoch den kindlichen Betrachtern und ihren mitlesenden Bezugspersonen reichlich Interpretationsfreiraum. So fällt es leicht, den Kindern auf nur 32 Seiten die Entstehung der Welt aus religiöser Sicht zu erklären.
Rabea Funk, 1988 in Bielefeld geboren, lebt mit ihrer Familie in der Umgebung von Herford in Ostwestfalen-Lippe. Sie ist Erzieherin mit Zusatzausbildung als Motopädin, das heißt sie behandelt motorische Störungen ganzheitlich unter Einbezug von Körper, Bewegung, Psyche und Umwelt. Dadurch hat sie Zugang zur Denkweise ihrer kleinen Leser und Betrachter, und der pädagogische Hintergrund verhilft ihr zu einer einfühlsamen und verständlichen Darstellung eines eigentlich schwierigen Sachverhaltes.
"Das Urknäuel" ist Rabea Funks zweites pädagogisch geprägtes Bilderbuch nach "Scrulla - Ich kann anders!"
Rabea Funk: Das Urknäuel - Gottes Liebe ist so wunderbar ... bunt
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR 2020
ISBN: 978-3-96074-310-1, Hardcover, 32 Seiten, 14,90 Euro
ISBN: 978-3960743507, Taschenbuch, 30 Seiten, 10,90 Euro
Das Buch ist über den gut sortierten Buchhandel, Amazon und den Verlag erhältlich
Gott Religion Schöpfung Schöpfungsgeschichte Jesus Entstehung der Welt Christentum Bibel Kinderbibel Christen Genesis Urknall Erschaffung Glaube kindlicher Glaube
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 07543/9081356
fax ..: 07543/6024999
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
fon ..: 08382 9090344
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
17.09.2025 | Augeon AG
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
17.09.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Ankommen und als Team zusammenwachsen
Ankommen und als Team zusammenwachsen
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
17.09.2025 | eyroq s.r.o.
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
Licht, Daten, Leben: Wie intelligente Beleuchtung Europas Städte in gesündere, leise und lernfähige Metropolen verwandelt
