![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 52 Pressemitteilungen gesamt: 360.022 Pressemitteilungen gelesen: 49.651.477x |
01.01.2021 | Bildung, Karriere & Schulungen | geschrieben von Herr Achim Schulz¹ | Pressemitteilung löschen
Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Seminare
Zielgruppe: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling. > Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung. Seminarprogramm: Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt umsetzen > Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981 > Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980 > Betriebliche Organisation des Risikomanagements MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement > Haftungsrechtliche Garantenstellung der Beauftragten - BGHUrteil vom 17. Juli 2009 zur Verantwortlichkeit der Beauftragten > Welche neuen Sorgfaltspflichten müssen Garanten, Beauftragte, Geschäftsführung sowie Aufsichtsrat zwingend erfüllen? > 16 Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement > Bericht zum Risikomanagement als Bestandteil des Lageberichts > Anforderungen des Wirtschaftsprüfers an den Risikobericht > Berichtswesen Compliance und Risikomanagement: Überwachungs- und Kontrollplan, Muster für ein empfängerorientiertes Reporting Risikostrategie - Risikoinventur - Risikohandbuch > Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich > Risikomanagement als Element der Unternehmenssteuerung - organisatorische Anbindung im Unternehmen > Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken > Workshop für Risikocontrolling, Compliance sowie Geldwäsche & Fraud - wie können Doppelarbeiten vermieden? > Methoden der Risiko-Erfassung - Qualitative Risikobeschreibung - Quantitative Risikobeschreibung - Ermittlung des Gesamtrisikos > Bewertung der Risiken: Kriterien und Bezugsgrößen für Wesentliche und unwesentliche Risiken > Richtige Bewertung und Limitierung von Intra- und Inter-Risikokonzentrationen > Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Kapitalplanungsprozess - Aufbau des Risikoreports > Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems > Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit > 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess > Bausteine eines Risikoreports mit Limitsystem und Risikotragfähigkeit > Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-Berichte Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung > Mindestanforderungen an die Liquiditätsrisikostrategie > Liquiditätsplanung und -steuerung: Absicherung der Zahlungsfähigkeit > Stresstests und Szenarioanalysen: Definition und Kategorisierung von klassischen Stresstests und inversen Stresstests Schutz vor Betrug und Korruption: Internes Kontrollsystem und Interne Revision > Bestandteile und Umfang eines Internen Kontroll- und Steuerungssystems > Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen? > Kontrollmatrix für Geschäftsprozesse und Funktionskontrollen > Risikoorientierte Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung durch die Interne Revision Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Informationen finden Sie direkt hier. Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100 Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.S&P Unternehmerforum GmbH Herr Achim Schulz Feringastraße 12 A 85774 Unterföhring Deutschland fon ..: 089 4524 2970 100 fax ..: 089 4524 2970 299 web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de email : as@sp-unternehmerforum.de Pressekontakt S&P Unternehmerforum GmbH Herr Achim Schulz Feringastraße 12 A 85774 Unterföhring fon ..: 089 4524 2970 100 web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de email : as@sp-unternehmerforum.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Bildung, Karriere & Schulungen"
|