Wie wird meine Arbeitsgruppe zu einem Projektteam? S+P Seminare
01.03.2021 / ID: 361671
Bildung, Karriere & Schulungen
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.
Zielgruppe:
> Projektmitarbeiter und technische Mitarbeiter in Projekten
> Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung
Seminarprogramm:
Projektleitung - Kompetenzen für die Zukunft
> Was macht die Situation des Projektleiters so besonders?
> Wie funktioniert die Führung des Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion?
> Die eigene Landkarte kennen - Persönlichkeit entwickeln
> Welche Führungsinstrumente können eingesetzt werden?
> Projektaufträge klar und verbindlich formulieren
> Leistungsorientierung der Projektmitarbeiter herstellen
Wie wird die Arbeitsgruppe zum Projektteam?
> Mitarbeiterauswahl nach dem DISG-Konzept
> Schlüssel-Phasen in der Projektteam-Entwicklung
> Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungsniveau halten
> Methoden der agilen Teamarbeit
> Mit Power-Fragen Spitzenleistung herauskitzeln
> Tipps für die Projektteam-Entwicklung in der Praxis
Feedback - Kommunikation im Projekt
> Auf Augenhöhe kommunizieren und den Dialog fördern
> Missverständnisse vermeiden - richtig miteinander reden
> Konflikte im Projekt -schnelle und einfache Lösungen herbeiführen
> Projektsitzungen souverän steuern für hochwertige Ergebnisse
> Diskussionen oder Dialoge führen?
> Mitarbeiter mit Zielen führen und Projektziele SMART formulieren
> Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich führen
> Delegation von Projektaufgaben - den Teammitgliedern die richtigen Aufgaben übertragen
> Feedback - Konstruktive Rückmeldung für die Projektmitarbeiter
Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Informationen zum Thema Projektmanagement finden Sie direkt hier.
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100
Projektteam Projektmanagement Feedback Projektleitung Kommunikation Führung DISG Mitarbeiter Teamarbeit
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: +49 89 452 429 70 - 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei München
fon ..: +49 89 452 429 70 - 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
